Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
mekomat

Zu nackt fürs Internet? Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit im Umgang mit Bildern und Videos im Netz

Die beiden Flyer „Zu nackt fürs Internet?“ von klicksafe bündeln zehn Tipps zum einen für Eltern und zum anderen für Jugendliche, wenn sie (Kinder-)Fotos online stellen.

BLEIB SAFE! 5 Tipps für KI im Schulalltag

Seit das Unternehmen OpenAI Ende 2022 das Programm ChatGPT veröffentlicht hat, ist Künstliche Intelligenz (KI) auch unter Schüler:innen ein Gesprächsthema. Der vorliegende Flyer von klicksafe.de gibt Jugendlichen fünf Tipps an die Hand, wie sie KI-Tools im schulischen Kontext sicher nutzen können.

Datenschutz in Kirchengemeinden

Überall, wo Menschen zusammenkommen und Informationen austauschen, spielt im Zweifelsfall Datenschutz eine Rolle. Daher ist Datenschutz auch in Kirchengemeinden in vielen Zusammenhängen ein wichtiges Thema. Die vorliegende Broschüre aus der Reihe „Kurz & mündig“ des Digitalcourage e. V. gibt praktische Hinweise dazu – ganz ohne „Juristendeutsch“.

Alles rechtens? Kultur im Livestream

Fast drei Jahre lang hat die Coronavirus-Pandemie die ganze Welt stillgelegt und den Alltag vieler Menschen in den digitalen Raum verlegt. Und während vieles wieder zur Normalität zurückgekehrt ist, genießen viele Kulturinstitutionen weiterhin die Flexibilität des Internets und nutzen es als zusätzliche Wirkstätte. Bevor Beiträge allerdings online gehen und Livestreams gestartet werden können, gilt es unter anderem rechtliche Aspekte zu beachten. Sind im Stream urheberrechtlich geschützte Werke enthalten? Liegen Nutzungsrechte für Fremdmaterial vor?

Wie verlässlich ist ChatGPT?

Das vorliegende Unterrichtsmaterial von klicksafe gibt Lehrkräften einen kompakten Überblick über das Thema ChatGPT und stellt fünf Unterrichtsbeispiele vor, mit der dieser und ähnliche Chatbots in der pädagogischen Praxis eingesetzt und so die kritische Informationskompetenz von Jugendlichen gestärkt werden können.

Bildrechte. Urheber und Nutzer – Wer darf was?

Bilder sind allgegenwärtig und haben eine große Macht. Doch was ist zu beachten, wenn man ein Bild aus dem Internet verwenden möchte? Und wie sieht es aus, wenn ich selbst ein Foto oder eine Grafik angefertigt habe und dieses Bild anderes zur Verfügung stellen möchte: Wie und unter welchen Bedingungen ist das möglich? Die vorliegende Publikation der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität widmet sich daher dem Thema Bildrechte. Sie klärt wichtige Begriffe und hilft dabei, mit Bildern rechtlich sicher umzugehen. Vor allem geht es um die Verwendung und Lizenzierung von Bildern sowie deren urheberrechtlichen Schutz.

Recht am eigenen Bild – Tipps in Leichter Sprache

Gesetzestexte sind häufig in komplexer und unverständlicher Sprache formuliert. Demzufolge ist es für Menschen, die Texte nur eingeschränkt verstehen und lesen können, oft nicht möglich an diese Informationen zu kommen. Deshalb hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien eine Broschüre in Leichter Sprache veröffentlicht, die sich mit dem Recht am eigenen Bild befasst.

irp aktuell Nr. 18: Umgang mit Verschwörungstheorien

Dass Verschwörungstheorien ebenso wie Desinformation eine Realität für Schüler:innen (SuS) sind, belegt nicht zuletzt die JIM-Studie 2022. Die vorliegende kostenfreie Broschüre des Instituts für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg bietet dazu eine schulformunabhängige Doppelstunde, die ab Klasse 8 einsetzbar ist. Sie kann thematisch im Kontext von Kommunikation oder der Frage nach Wahrheit genutzt werden, lässt sich aber auch in Projekten einsetzen.