Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
mekomat

Modul Facebook-App

Die Facebook-App für Smartphones und Tablets ist ein mobiler Weg in das soziale Netzwerk Facebook. Diese Broschüre klärt in wenigen Seiten über alle Möglichkeiten und Funktionen der App auf und zeigt die Unterschiede zwischen der App und der Desktop-Version. Das Besondere an diesem kurzen Handbuch ist, dass die Installation, sowie …

Flimmo – Programmberatung für Eltern

Fernsehen ist und bleibt eines der Lieblingsmedien von Kindern – mit Smart-TV, Apps und Video on Demand können Kinder programm-, zeit- und ortsabhängig fernsehen, wodurch die Möglichkeiten der Fernsehnutzung steigen und die Kontrolle von Inhalten für Eltern erschwert wird. Damit Eltern informiert bewerten können, welche Fernsehsendungen für Ihre Kinder geeignet …

Silver surfer – Sicher online im Alter

Seit mehreren Jahren kooperieren die Landesmedienanstalt und die Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz mit dem Medienkompetenz-Netzwerk Mainz-Rheinhessen und weiteren Trägern bei der Medienbildung für Seniorinnen und Senioren. In Ergänzung zu der 2011 erstmals aufgelegten Broschüre zu den Kursen für Silver surfer gibt es nun ein Ergänzungs-Heft speziell zu mobilen Endgeräten, Smart-Technologien und …

Versteckte Kosten. So teuer kann mein Smartphone werden

Jugendliche nutzen mobile Medien (Smartphone, Pads) täglich und hochfrequentiert. Ihnen fehlt hierbei häufig der Überblick darüber, wo verstecke Kosten lauern und welche Finanzierungsmöglichkeiten für sie am geeignetsten sind. Das Poster Versteckte Kosten von handysektor.de informiert übersichtlich, zielgruppengerechter und leicht verständlich über Vertrags- und Prepaid-Finanzierung von Smartphones sowie Kostenfallen durch Abzocke-Apps, …

Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko?

Die Broschüre Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko? enthält praktische Infos, wie Eltern und Lehrkräfte Kinder dabei unterstützen können, sich Medien anzueignen und einen entwicklungsfördernden und selbstbewussten Medienumgang zu erlernen. Eltern und PädagogInnen finden Hintergrundinformationen zu Gefahren im Netz, technischen Schutzmöglichkeiten, Online-Werbung sowie praktische Empfehlungen zu kindgerechten Webseiten …

Infoset Medienkompetenz: 10 Fragen – 10 Antworten

Die Lebenswelt von Kindern wird von einer Vielzahl (massen-)medialer Angebote geprägt. Damit Eltern, LehrerInnen und PädagogInnen Kinder beim Erwerb von Medienkompetenz unterstützen können, müssen sie also einen medienkompetenten Umgang mit Medien vorleben. Außerdem ist es wichtig, Basisinformationen zu verschiedenen Medien zu besitzen. Im Infoset Medienkompetenz stehen daher ExpertInnen aus Wissenschaft …

Moviemaker live

Die Arbeitshilfe zeigt, wie sich die Forderung nach aktiver Medienarbeit und Medienkompetenzförderung mit geringen Aufwand umsetzen lässt! Das vorgestellte Grundmodell, um mit mobilen Endgeräten Filme zu drehen, umfasst vier Phasen. Diese werden Schritt für Schritt erläutert. Die Sprache ist verständlich, Bilder machen die Erklärungen noch deutlicher. Darüber hinaus gibt der …

Tipps to go

Fast jedes Kind und jeder Jugendliche besitzt heutzutage ein Handy/Smartphone und nutzt viele unterschiedliche mobile Dienste. Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche einen sicheren Umgang mit mobilen Medien erlernen. Der Flyer von handysektor.de aus der Reihe „Tipps to go“ gibt in sechzehn kurzen Abschnitten verständlich und alltagsnah Auskunft …