Erklärvideos im Unterricht
Dabei haben solche Formate, gerade in Bezug auf den Einsatz in der (außerschulischen) Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine Menge weiterer Vorteile
Dabei haben solche Formate, gerade in Bezug auf den Einsatz in der (außerschulischen) Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine Menge weiterer Vorteile
In der Arbeit mit dem Medium Film stellt sich immer wieder die Frage, wie Grundlagen der Filmsprache vermittelt werden können. Die Filmbildungsinitiative FILM+SCHULE NRW hat genau dafür eine App entwickelt: TopShot soll einen schnellen und einfachen Einstieg in die Welt der filmischen Gestaltungsmittel ermöglichen. In fünf interaktiven Anwendungen lässt sich …
Es gibt eine Vielzahl von Praxisanregungen für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Allerdings ist es nicht immer so leicht, passende Methoden für die eigene Arbeit zu finden. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikation (GMK) hat daher einen „Methodenfächer“ in Form von Postkarten erstellt, in der Praxisanregungen für die medienpädagogische …
Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene lieben Filme. Dieses Medium ist ein Teil unserer Lebenswelt und nicht mehr wegzudenken. Wieso also nicht auch Kurzfilme in der Praxis anbieten? Diese zeichnen sich durch ihre geringe Länge aus und bringen wesentliche Themen auf den Punkt. Ebenso fördern sie die Identifikation und provozieren eine …
Durch die aktuellen politischen Veränderungen wurde ein erhöhter Bedarf nach einer medienpädagogischen Arbeit mit geflüchteten Menschen festgestellt. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) nahm im Dezember 2015 diese Situation zum Anlass, eine Mitgliederbefragung zum Thema „Medienpädagogische Projekte für und mit Geflüchteten“ durchzuführen. Viele Mitglieder und Organisationen zeigten ein …
VISION KINO hat zu fünf Kinder- und Jugendfilmen Materialien, die sich besonders für den Unterricht in Klassen mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen eignen, veröffentlicht. Im hier vorgestellten Material geht es um den Film „PADDINGTON “ aus dem Jahr 2014. Hierfür hat VISION KINO in einem von der Beauftragten der …