Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
LinkClips

LinkClips

LinkClipsIn einer digitalen Welt, in der Kinder oft mit einer Flut an Inhalten konfrontiert sind, scheint es nicht immer leicht die richtigen Angebote und Beiträge für diese zu finden. Die Sammlung LinkClips von Seitenstark e.V., in Zusammenarbeit mit fragFINN, kann dabei helfen. Sie bietet eine verlässliche Orientierungshilfe dafür, welche digitalen Angebote für welche Situationen angemessen sind. Die Website bietet Kindern einen spielerischen, sicheren und zugleich pädagogisch wertvollen Zugang zur digitalen Welt. Das Projekt, dass von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz gefördert wird, stellt eine Sammlung kurzer, animierter Videos bereit, in denen das Maskottchen Starky geprüfte Kinderwebsites vorstellt. In unter einer Minute können die Kinder entdecken, was eine Webseite zu bieten hat. Sie sehen für wen sie gedacht ist und wie sie sich dort informativ oder kreativ einbringen können.

Die Art der Präsentation der Videos, in einem Design in Hochformat mit kurzweiligen Schnitten, ist wie der Videostil, der auf Instagram, Tiktok und Co. existiert. Damit treffen die Videos das Konsumverhalten der Kinder. Zweimal wöchentlich erscheinen die Kurzvideos auf den Social-Media-Kanälen, sie werden aber auch auf der Projektseite eingefügt und sind so ohne Social-Media-Account nutzbar. Das Projekt spricht vor allem Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an. Die jeweiligen Webseiten in den LinkClips sind für diese Altersspanne entsprechend medienpädagogisch wertvoll gestaltet und erklärt. Aber auch für Eltern und Lehrkräfte kann die Nutzung von LinkClips sinnvoll sein. Auch sie können so verschiedene Webseiten finden, welche pädagogisch geprüft sind und für die Kinder geeigneten Inhalte enthalten.

Fazit

LinkClips bietet nicht nur Orientierung, sondern auch eine praktische Grundlage für die medienpädagogische Arbeit in der Familie und in Bildungseinrichtungen. Die Videos des Projektes zeigen, dass Inhalte neben der Unterhaltung auch bilden und  stärken können. Durch die gebündelte Übersicht erfahren diese das Internet als einen Ort zum Lernen, Entdecken und Mitmachen. So schafft das Angebot eine gute Grundlage dafür Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und kompetenten Mediennutzer:innen zu begleiten.

Titel

LinkClips

Quelle (Erscheinungsjahr)

Seitenstark e.V. (2024)

Link zur Projektwebsite:

Seitenstark.de