Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Senior:innen</span>

Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen

Technologien mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind Teil unseres Alltags. Doch viele Menschen wissen gar nicht, was genau hinter dem Begriff steckt. Lern- und Informationsangebote zu diesem Thema richten sich bisher außerdem selten an ältere Menschen. Dabei können gerade sie im Alltag von den neuen Technologien profitieren. Aus diesem Grund hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO eine Broschüre zum Thema Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen herausgebracht.

SIM-Studie 2021

Digitale Kommunikations- und Informationstechnoliguen sind für viele Menschen bereits ein selbstverständlicher Teil ihres Alltags. Doch nicht alle Generationen sind gleichermaßen mit Technik und Medien aufgewachsen oder im Beruf damit in Berührung gekommen. Aus diesem Grund ist ein besonderer Blick auf die ältere Generation hinsichtlich der Folgen des Megatrends Digitalisierung nötig. Zahlen zum Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland bietet nun der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) mit der SIM-Studie 2021 (Senior:innen, Information, Medien). 

KommmiT – Lerneinheiten für den Einstieg in die Online-Welt

Wie können technikunerfahrene und mobil eingeschränkte Menschen gezielt an die digitale Welt herangeführt werden? Wie lässt sich deren Vernetzung im Quartier stärken? Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „KommmiT“ gingen von 2015 bis 2020 neun Verbundpartner aus den Bereichen Wissenschaft, Industrie, Altenhilfe und öffentlicher Hand diesen Fragen …

Online einkaufen und bezahlen. Sicher shoppen

Es gibt nahezu nichts, was im Internet nicht bekommen ist. Denn ob Kleidung, Schmuck, Elektrogeräte oder auch Lebensmittel – für alles gibt es den passenden Onlineshop. Doch neben vielen Vorteilen birgt online zu einkaufen auch potenzielle Risiken. Neben gefälschten Shops zählen dazu auch unsichere Zahlungsmethoden und damit einhergehend Betrug. Um Betrug im Internet vorzubeugen und Verbraucher:innen zu schützen, hat Deutschland sicher im Netz den vorliegenden Ratgeber erstellt.

Starthilfe – digital dabei

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Für viele Menschen, die vorher noch nie ein solches Gerät in der Hand hatten, kann der Einstieg aufregend sein. Manche sind auch verunsichert und haben Angst, etwas falsch zu machen. Andere haben das Bedürfnis, bei den ersten Schritten Begleitung zu …

Social-Media-Guide für Eltern und Großeltern

Hört man den Begriff Social Media verbinden viele damit Plattformen wie Instagram, Facebook und auch mittlerweile TikTok. Dabei üben die verschiedenen Plattformen vor allem auf Jugendliche und junge Erwachsene eine große Faszination aus. Nahezu täglich werden Accounts gefolgt, Bilder und Videos gepostet und wiederum andere „gelikt“. Im Gegensatz dazu steht …