Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Pornografie</span>

Technik für den digitalen Jugendschutz

Kann maschinelles Lernen im Jugendschutz helfen, z.B. um gegen Sexting und Cybergrooming vorzugehen? Die Studie Technik für den digitalen Jugendschutz des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) beschreibt Rechtslage, Täter- und Opferprofile und untersucht, ob automatisiertes Erkennen von Bildinhalten und Autorenverifikation bzw. -profiling der Prävention dienen kann. Dazu gehört auch die Frage der Umsetzbarkeit technischer Lösungen auf Smartphones.

Sexualität im Internet? Wie erkläre ich das meinem Kind?

Sexualität zu erleben und zu erforschen spielt eine wichtige Rolle im Verlauf unseres Lebens. Immer früher entwickeln Kinder ein erstes Interesse gegenüber Sexualität und werden neugierig. Dies hängt vor allem mit einer zunehmenden Konfrontation von Darstellungen in Medien, wie Rundfunk und Internet, zusammen. Besonders Kinder in der heutigen Zeit werden …

Sex, we can?! – Der Film

Jugendliche werden zum Thema Sexualität mit Informationen überschwemmt. Dem Bedürfnis nach „echter Information aus erster Hand“ entsprechen in fataler Weise sexuelle mediale Aufarbeitungen in Sex- und Pornofilmen, im Internet und in Handyclips. Der Film „Sex, we can?!“ gliedert sich in drei Teilen rund ums Thema Beziehung und Sexualität. Der Film …

Sextortion-Entscheidungsbaum: Vorsicht bei Flirts vor der Webcam!

Digitale Medien haben großen Einfluss auf die sexuelle Entwicklung von Heranwachsenden, was gleichzeitig eine Herausforderung darstellt: Einerseits finden Jugendliche im Netz schnelle Antworten auf brennende Fragen, andererseits ist der leichte Zugang zu (mitunter auch sehr extremem) pornografischem Material auch gefährdend. Eng mit diesem Thema verknüpft ist auch der Bereich „sexuelle …

Sex und Gewalt in digitalen Medien

Befindet sich der Computer im Kinder- bzw. Jugendzimmer, wird er zum Bestandteil der Privatsphäre der Kinder und Jugendlichen. Die Welt des Internets bietet unbestritten einen Zuwachs an Unterhaltungs-, Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten. Es gibt in dieser digitalen Welt aber auch jene Inhalte, auf die es aufmerksam zu machen gilt, denn sexualisierende …

Handysektor-Erklärvideo: Sexting

Sexting wird kontrovers diskutiert – während die einen hierin nur eine weitere Form der Jugendsexualität sehen, rücken die anderen das Phänomen in die Nähe von Pornografie. Das Erklärvideo Sexting unterstützt Eltern, LehrerInnen, aber auch Jugendliche selbst, dabei zu verstehen, welche Motivation hinter dem Versenden von intimen Fotos und Videos per …