Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Mediendidaktik</span>

Pioniere des Wandels

Wie möchten Schüler:innen eigentlich Künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht nutzen? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie nach, die Infratest dimap im Auftrag der Vodafone-Stiftung durchgeführt hat. Dabei zeigt sich, dass KI längst „den Alltag junger Menschen in Deutschland, nicht aber die Klassenzimmer“ (S. 4) erreicht.

App-Check für den inklusiven Unterricht

Dass digitale Tools, Geräte und Methoden das Potenzial haben, neue Barrieren zu errichten, ist eine Binsenweisheit. Denn es braucht Ausstattung, Zugänge, Ressourcen und Kompetenzen, um bei der Transformation auch im Bildungsbereich mithalten zu können. Digitalisierung kann aber auch dazu beitragen, Inklusion zu erleichtern. Die Bedingungen dafür untersucht kurzgefasst der App-Check für inklusiven Unterricht des DSIN.

Gamification und Serious Games im Unterricht

Spielerisch lernen – wer möchte das nicht? In ihren Tooltipps zu Gamification und Serious Games erklärt DigiBitS die Begriffe, erläutert die didaktischen Ziele und gibt Hinweise zum Einsatz im Unterricht. Im Gegensatz zu Freizeitspielen zeichnen sich Serious Games dadurch aus, dass sie auch pädagogische und didaktische Funktionen erfüllen.

Peer-to-Peer Formate für Mikrofortbildungen

In jedem Lehrkräfte-Kollegium finden sich vielfältige Kompetenzen. Wie können alle von diesen profitieren? Wie kann Wissensaustausch unter Kolleg:innen am besten stattfinden? Verschiedene Peer-to-Peer-Formate sind dafür denkbar. Ein kostenloser Moodle-Lernkurs zeigt fünf Möglichkeiten für sogenannte Mikrofortbildungen vor.

42 Tipps für eure Online-Veranstaltungen

Was zeichnet besonders gute Online-Veranstaltungen aus? Was sind die wichtigsten Tipps und Anregungen für alle, die Online-Veranstaltungen organisieren wollen? Diese Frage haben sich Menschen im Rahmen einer Mitmach-Veranstaltung beim Digital-Festival 2022 des Paritätischen Gesamtverbands gestellt. Aus den Antworten haben Mitarbeiter:innen des Projekts #GleichImNetz ein Set bestehend aus 42 Karten mit ebenso vielen Tipps erstellt.

Soziales Lernen in Online- und Blended-Learning-Angeboten

Soziales Lernen ist ein Beweggrund für pädagogische Fachkräfte, Weiterbildungen zu besuchen. Doch wo liegen die Potenziale und wo die Grenzen von Sozialem Lernen in digitalen bzw. hybriden Formaten? Diesen Fragen geht die vorliegende Expertise des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis nach. Damit richtet sie sich an Multiplikator:innen und Personen, die mediengestützte Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte gestalten.