Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Spiel</span>

SwipeAway

Hassrede, Verschwörungserzählungen und Fake News begegnen Jugendlichen täglich in sozialen Netzwerken – meist direkt auf ihren Smartphones. Mit dem interaktiven Spiel SwipeAway bietet die Amadeu Antonio Stiftung ein niedrigschwelliges Lernangebot, das genau dort ansetzt, wo junge Menschen diese Inhalte erleben: im Social-Media-Feed. Das kostenlose Serious Game richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und möchte nicht nur aufklären, sondern auch zum aktiven Handeln gegen digitale Gewalt befähigen.

Future Talkshow – It’s not a game! Erkennst du die KI?

Die Debatten um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in den Schulen, Hochschulen und im Alltag nehmen seit geraumer Zeit stetig zu. Besonders seit Open AI den KI-gestützten Chatbot ChatGPT veröffentlicht hat und verschiedene Unternehmen mit eigenen Chatbots nachgezogen sind, ist die Diskussion um Nutzen und Gefahren der KI aus der medialen Landschaft kaum wegzudenken.

Chat Nett!

Das vorliegende Online-Spiel „Chat Nett!“, entwickelt von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V., richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, um auf unterhaltsame und lehrreiche Weise die Themen Respekt und Empathie in der digitalen Kommunikation zu fördern. Mit seiner interaktiven Gestaltung sensibilisiert das Spiel für die Konsequenzen von unüberlegtem oder verletzendem Verhalten in Chats und sozialen Netzwerken.

THE FEED – Mobile Game

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass jede Bewegung, die Menschen im digitalen Raum unternehmen, nachvollziehbar ist und nachvollzogen wird. Egal ob es sich dabei um den Besuch von Websites, das Lesen von Nachrichten oder Online-Einkäufe handelt. Jeder Klick kann durch Cookies und Analyseprogramme registriert werden. Auch Social Media-Plattformen verfolgen, welche Seiten User:innen häufig besuchen. Sie registrieren, auf welchen Beiträgen viel Zeit verbracht wird und welche Themengebiete das Interesse wecken.

Kartenspiel: Bist Du sicher?

Online-Käufe sind in den letzten Jahren Standard geworden. Egal ob Kleidung, Lifestyleprodukte oder Lebensmittel, inzwischen findet sich fast jedes Produkt in einem Online-Shop zur Bestellung. Für viele Menschen ist es üblich, sich neue Kleidung und andere Produkte mit geringem Aufwand online zu besorgen.

Conspiracy Virus

Das Spiel „Conspiracy Virus“ wurde von der KOOPERATIVE Berlin entwickelt und richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 15 und 19 Jahren. Es zielt darauf ab, junge Menschen für die Mechanismen, die hinter Verschwörungserzählungen stecken, zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken. Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung, bietet das Spiel eine interaktive und unterhaltsame Möglichkeit, sich mit den Gefahren von Desinformation auseinanderzusetzen.