Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Spiel</span>

Fake-News-App: „Vorsicht! Giftstoffe im Handy!“

Journalistische Sorgfalt hilft dabei, Fake News zu erkennen und gar nicht erst zu verbreiten. Das Serious Game der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen ermöglicht jungen Menschen, genau das zu üben. Die Spieler:innen des webbasierten Spiels schlüpfen in die Rolle einer Person, die Praktikum in der Online-Redaktion einer fiktiven Tageszeitung macht. Sie gehen der Nachricht auf den Grund, dass Giftstoffe im Smartphone Übelkeit erzeugen sollen und stoßen dabei auf eine Verschwörungserzählung.

Die Geheimprotokolle des Professors

Ziel des Spiels ist es, den Korruptionsskandal eines Politikers aufzudecken. Dabei stoßen die Spieler:innen auf eine noch größere Geschichte – die Geheimprotokolle, die vermeintlich damit im Zusammenhang stehen. Tatsächlich werden aber Fakt und Fälschung vermischt. Nur durch genaues Hinhören, Nachprüfen und Analysieren können die Spieler:innen diese Verschwörungserzählung entlarven.

Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur

Im Rahmen der Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“ will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Schüler:innen für IT-Sicherheitsforschung sensibilisieren. Dafür wurde gemeinsam mit der Agentur wegesrand das Spiel „Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur“ entwickelt, das zum Ziel hat, Jugendlichen der Klassen 7 bis 9 aller Schulformen spielerisch zu vermitteln, wie wichtig Sicherheit und Privatheit im digitalen Raum für die Gesellschaft und jede:n Einzelne:n ist.

Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz

Beim Aufwachsen mit Medien müssen Kinder auch lernen, mit Herausforderungen im digitalen Raum umzugehen. Eine spielerische Herangehensweise erhöht dabei sicherlich die Akzeptanz eines Bildungsangebots. Für Kinder von acht bis zehn Jahren hat das Bayerische Staatsministeriums für Digitales aus diesem Grund ein Lernspiel namens „Wo ist Goldi?“ als App für Android …

Verschwörungsmythen – interaktives Video

Verschwörungsmythen wollen alternative Erklärungen für Vorgänge innerhalb der Gesellschaft bieten. Daher geht es bei Verschwörungsmythen oder Verschwörungserzählungen oft um politische Entwicklungen oder wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Verantwortung für negative Entwicklungen wird gerne bestimmten Gruppen oder ominösen Organisationen zugeschrieben. Die oftmals antisemitischen Hintergründe sind auf den ersten Blick gar nicht immer ersichtlich, …

Influenc[AR]

Die videobasierte Plattform YouTube fasziniert besonders Kinder und Jugendliche. Das bestätigen auch die in der Monitoring-Studie des Projekts ACT ON! befragten Jugendlichen (10 bis 14 Jahre). Doch hinter all den Videos auf YouTube stehen Menschen, welche die  entsprechenden Inhalte auf den verschiedensten Kanälen generieren und die teilweise weltweiten Einfluss haben. …