Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Demokratiekompetenz</span>

irp aktuell Nr. 18: Umgang mit Verschwörungstheorien

Dass Verschwörungstheorien ebenso wie Desinformation eine Realität für Schüler:innen (SuS) sind, belegt nicht zuletzt die JIM-Studie 2022. Die vorliegende kostenfreie Broschüre des Instituts für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg bietet dazu eine schulformunabhängige Doppelstunde, die ab Klasse 8 einsetzbar ist. Sie kann thematisch im Kontext von Kommunikation oder der Frage nach Wahrheit genutzt werden, lässt sich aber auch in Projekten einsetzen.

Democracy Gym

Das neuen Projekt Democracy Gym von medien+bildung.com und klicksafe versteht Demokratie als einen Muskel, der immer wieder trainiert werden muss. Und wo trainiert man Muskeln? Natürlich im Fitnessstudio. Das entstandene Material umfasst daher Trainingspläne mit mehreren Trainingsstationen für die pädagogische Arbeit in Schule und Jugendbildung.

#FITFORDEMOCRACY

Das Arbeitsmaterial #fitfordemocracy verbindet mit sieben Stationen die Kenntnis rechtlicher Grundlagen, ihre Bedeutung für das eigene Leben, Handlungsfähigkeit, Umgang mit konfliktreichen Situationen im Internet, Recherche- und Informationskompetenz, sowie Wissen um die Errungenschaften der Demokratie und Kooperationsfähigkeit. In diesen Stationen erarbeiten die Teilnehmer:innen spielerisch gesellschaftlich relevante Zusammenhänge.

Zum kritischen Umgang mit Verschwörungstheorien: Erkenntnisse für die pädagogische Praxis

Verschwörungstheorien spielen leider aktuell eine große Rolle; nicht zuletzt aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind sie immer häufiger Thema in der öffentlichen Diskussion. Häufige Verbreitungsorte sind neben sozialen Medien auch alternative Plattformen wie Messenger-Dienste. Dabei sind vor allem Jugendliche auf ihrer Suche nach Halt und Orientierung in unserer großen und komplexen Welt …

Büchse der Demokratie – Bubble crasher

Menschen umgeben sich gerne mit Menschen, die ähnliche Ansichten haben, denn dann fühlen wir uns wohl und zugehörig. Wir leben also immer in „Bubbles“, die meisten von uns sogar in mehreren Blasen – in der Familie, der Schule, auf der Arbeit oder im Sportverein. Das ist kein neues Phänomen und …

Verschwörungsideologien & Fake News erkennen und widerlegen

„Make facts great again“ ist der Slogan der Initiative „Der goldene Aluhut“. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, über Verschwörungserzählungen, Fake News und ideologischen Missbrauch aufzuklären. Außerdem leistet sie medienpädagogische und politische Bildungsarbeit. Gründerin Giulia Silberberger stieg 2007 aus der Sekte …