Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Jugendliche</span>

Chat Nett!

Das vorliegende Online-Spiel „Chat Nett!“, entwickelt von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V., richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, um auf unterhaltsame und lehrreiche Weise die Themen Respekt und Empathie in der digitalen Kommunikation zu fördern. Mit seiner interaktiven Gestaltung sensibilisiert das Spiel für die Konsequenzen von unüberlegtem oder verletzendem Verhalten in Chats und sozialen Netzwerken.

THE FEED – Mobile Game

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass jede Bewegung, die Menschen im digitalen Raum unternehmen, nachvollziehbar ist und nachvollzogen wird. Egal ob es sich dabei um den Besuch von Websites, das Lesen von Nachrichten oder Online-Einkäufe handelt. Jeder Klick kann durch Cookies und Analyseprogramme registriert werden. Auch Social Media-Plattformen verfolgen, welche Seiten User:innen häufig besuchen. Sie registrieren, auf welchen Beiträgen viel Zeit verbracht wird und welche Themengebiete das Interesse wecken.

Eine mediastische Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, sich mit traditionellen Erzählungen auseinanderzusetzen und ihnen einen frischen, zeitgemäßen Anstrich zu geben. Genau das bietet die vorliegende „mediastische Weihnachtsgeschichte“, eine humorvolle und kreative Neuinterpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte. Das Material, entwickelt für Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren, lädt dazu ein, auf unterhaltsame Weise die Weihnachtsbotschaft zu vermitteln und gleichzeitig die Herausforderungen der modernen Welt zu reflektieren.

Mit dem Smartphone auf der Flucht

Die Zahl flüchtender Menschen nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Die meisten orientieren und vernetzen sich auf der Flucht über das Smartphone und halten darüber Kontakt mit ihren Familien. Gründe für die globalen Fluchtbewegungen sind Kriege, politische Verfolgung, Armut, Umweltkatastrophen oder anderen Folgen des Klimawandels wie Hungersnöte und Wasserknappheit.

Medien-Challenges für die Adventszeit

Die Adventszeit bietet eine besondere Gelegenheit, Kreativität und Gemeinschaft zu fördern – auch im digitalen Raum. Die Initiative Webhelm stellt hierfür „Medien-Challenges für die Adventszeit“ bereit, die sich an pädagogische Fachkräfte sowie Kinder und Jugendliche richten. Ziel ist es, die Vorweihnachtszeit mit spannenden und sinnvollen digitalen Aktivitäten zu bereichern, die sowohl Spaß machen als auch den bewussten Umgang mit Medien fördern.

Safe News statt Fake News

In einer Welt, in der Informationen jederzeit und überall verfügbar sind, wird es immer wichtiger, zwischen glaubwürdigen Nachrichten und Fehlinformationen zu unterscheiden. Fake News, also absichtlich verbreitete Falschmeldungen, können Verwirrung stiften und Unsicherheiten fördern. Besonders Kinder und Jugendliche, die täglich mit verschiedensten Medienformaten konfrontiert werden, benötigen klare Orientierung, um Fakten von Fiktion zu unterscheiden.