Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Zeitschrift</span>

Erzähl mir nichts vom Pferd!

„Das es Fake News gibt, sollte Kindern schon im Grundschulalter klargemacht werden.“ – Das ist die zentrale Botschaft der vorliegenden Ausgabe des Scout Magazins, ganz nach dem Motto: Früh übt sich, wer ein Meister/ eine Meisterin werden will. Denn wie aktuelle Studien, wie beispielsweise die KIM- und JIM-Studie zeigen, nutzen bereits Kinder im Alter ab sechs Jahren Suchmaschinen, um sich über die verschiedensten Dinge zu informieren.

Spiel als Bildung – Bildung als Spiel

„Spiel als Bildung – Bildung als Spiel“ – mit diesem Beitrag in den Schriften zur Medienpädagogik der GMK betrachtet Ulrich Heimlich Spiel als Bildung. Dabei beschreibt er, wie sich das Spielen von Kindern verändert hat. So ist beispielsweise das spontane Straßenspiel nahezu verschwunden und das Spiel von modernen Medien geprägt.

Missing Link: Wie gestalten wir vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz?

Da Künstliche Intelligenz sehr komplex ist, sind wir Nutzer:innen in der Lage, solche Systeme bis ins Detail zu verstehen. Bis zu einem gewissen Grad sind wir also gezwungen, ihnen zu „vertrauen“. Das Zentrum für vertrauenswürdige KI (ZVKI) geht daher in der ersten Ausgabe der Zeitschrift „Missing Link“ der Frage nach, was Vertrauen eigentlich ist und wie Künstliche Intelligenz gestaltet sein muss, damit wir sie als vertrauenswürdig bewerten.

Sound und Musik in Kindermedien

Obwohl die Wahrnehmung von Klang sehr wichtig und prägend ist, gibt es bisher kaum Forschung zum Thema Musik und Sound in Kindermedien gibt. Die vorliegende Ausgabe der Zeitschrift Televizion zum Thema Sound und Musik in Kindermedien will dem abhelfen.

MiniMedia – Medienthemen für Kinder einfach erklärt

Wenn Kinder Medien nutzen, können viele Fragen auftauchen: Erzählt der Film oder Beitrag die Wahrheit oder nur eine Geschichte? Woher wissen die Nachrichtensprecher:innen, was in der Welt passiert? Und wer macht eigentlich die Videos auf YouTube? Aus diesem Grund ist die Begleitung von Kindern bei der Mediennutzung enorm wichtig! Dabei liegt ein großer Teil dieser Aufgabe, neben der Schule, vor allem bei den Eltern. Ziel hierbei ist, Kinder fit für einen kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu machen.