Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienwirkung</span>

Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten

Bei den Europawahlen 2024 hatten erstmals auch 16-Jährige die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. 16 % der 16- bis 24-Jährigen gaben sie der AfD. Eine große Rolle bei der Sympathie junger Wähler:innen für rechtsextreme Politik spielt die hohe Präsenz rechtsextremer Akteur:innen auf TikTok. Zurückgeführt wird die Sympathie für rechtsextreme Politik auch auf die hohe Präsenz rechtsextremer Akteur:innen auf Social Media, und dort vor allem auf der bei Jugendlichen beliebtesten Plattform TikTok.

Was läuft denn da? Medien im Alltag entdecken und verstehen

Kinder wachsen ganz selbstverständlich mit digitalen Medien und dem Internet auf und gehen oft intuitiv und ohne Berührungsängste damit um. Umso wichtiger ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu mündigen und kompetenten Mediennutzer:innen zu erziehen.

Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert

Längst hat Künstliche Intelligenz in unserem Alltag Einzug gehalten. Immer mehr digitale Dienste und Geräte werden mit KI beworben und machen damit auch vor Schüler:innen keinen Halt mehr. Aber was steckt eigentlich dahinter? Welche sozialen und ethischen Fragen sind mit KI verknüpft? Und wie wird künstliche Intelligenz unsere Welt in der Zukunft verändern?

Positionspapier „Du bist doch süchtig!“

Im Jahr 2022 wurde die Computerspielsucht als Gaming Disorder von der WHO in den ICD-11 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) aufgenommen. Damit ist die Sucht nach Computerspielen als offizielles Krankheitsbild anerkannt worden. Das bringt Chancen mit sich, birgt aber auch die Gefahr eines inflationären Gebrauchs des Suchtbegriffs.

CODED BIAS – Wie KI diskriminiert

Die Unterrichtseinheit „Coded Bias – wie KI diskriminiert“ verhilft Jugendlichen zu einer kritischen Haltung gegenüber von KI generierten Entscheidungen. Denn diese sind nur so gut, wie die Datensätze und Codings, auf denen sie beruhen.

Social Media Content Creators aus Sicht ihrer jungen Follower

Im Fokus der vorliegenden Teilstudie im Rahmen des Projekts #UseTheNews stehen Social Media Content Creators im nachrichtlich-journalistischen Kontext. Diese reichweitenstarken Akteure, die in sozialen Medien zielgruppenspezifische Inhalte verbreiten, spielen speziell bei der Informationsnutzung und Meinungsbildung junger Nutzer:innen eine wichtige Rolle. Was verbinden junge Nutzer:innen mit „Influencern“? Warum folgen Jugendliche und junge Erwachsene Social Media Content Creators in sozialen Medien und welche Eigenschaften sind dabei jeweils relevant? Und welche Rolle nehmen Social Media Content Creators beim Informationskonsum und im Prozess der Meinungsbildung zu politisch und gesellschaftlich relevanten Themen ein?