Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Chat</span>

Schütz’ dich vor Cybergrooming!

Das Begleitmaterial zum Thema Cybergrooming ist für die Medienscouts NRW gedacht, funktioniert aber auch generell im Klassenkontext (5. bis 8. Klasse). Die Medienscouts NRW sind Schüler:innen, die darin ausgebildet sind, an ihren Schulen Gleichaltrige in Fragen der Mediennutzung und Cyberkriminalität zu beraten. Sie informieren im Vorfeld über mögliche Probleme, helfen aber auch, wenn Konflikte bereits bestehen. Das Arbeitsmaterial zu Cybergrooming zielt darauf ab, junge Menschen aufzuklären und präventiv vor unangenehmen Situationen zu schützen.

Plakat: Unserer Regeln für den Klassenchat mit Unterrichtseinheit

Smartphones sind in der heutigen Zeit nicht mehr aus dem alltäglichen Leben wegzudenken. Auch nicht aus dem von Kindern bzw. Jugendlichen. So besitzen viele schon ab der fünften oder sechsten Klasse bereits ein Smartphone. Mit der Smartphonenutzung einhergeht auch der Austausch über verschiedene Instant-Messenger-Dienste wie etwa WhatsApp. Eines der Tools …

Arbeitsheft 2: Mitreden und mitmachen – selbst aktiv werden

Mit Arbeitsheft 2 liegt nun der zweite von vier Bänden der Reihe mit dazu passenden Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte vor. Während Heft 1 grundsätzlich über die Funktion des Internets informiert, wendet sich Arbeitsheft 2 den Kommunikationsmöglichkeiten im Netz zu, die auch für Kinder attraktiv sind.

Quiz „Kein Stress auf WhatsApp“

WhatsApp – ein Dienst, den laut der ARD- ZDF Onlinestudie 2019 rund 75% Prozent aller Deutschen nutzen. Es ist einer der meist genutzten Instant-Messenger-Dienste weltweit und besonders bei Jugendlichen beliebt. Laut der oben genannten Studie nutzen weltweit 98 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen diese App. Doch viele wissen nicht immer …

Flyer: Was tun bei Cyber-Mobbing?

Bei Beleidigungen oder Belästigungen in Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram oder über das Smartphone, zum Beispiel per WhatsApp, SMS oder Telefon, spricht man von Cyber-Mobbing. Jede und jeder kann Opfer einer Cyber-Mobbing-Attacke werden. So wurden in der JIM-Studie 2018 zwölf- bis 19-Jährige befragt, ob im Bekanntenkreis schon einmal jemand …

Trau dich und greif ein! Zeig Zivilcourage!

Der neue Flyer zum Thema Zivilcourage im Netz gibt Anregungen, wie man online für andere einstehen kann und zeigt, wie man sich dabei selbst schützt. Zivilcouragiertes Verhalten online wird laut einer Studie als wenig hilfreich, gleichzeitig aber auch als wenig aufwändig eingestuft (s. Divsi U-25-Studie). Eines der zentralen Ergebnisse des …