Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Streaming</span>

Was macht mein Kind eigentlich bei Twitch?

Die Streaming-Plattform Twitch übt eine große Faszination auf Kinder und Jugendliche aus. Doch viele Eltern kennen das Angebot nicht und fragen sich: „Was macht mein Kind eigentlich bei Twitch“? In einem kompakten Booklet, das genau diesen Titel trägt, gibt die EU-Initiative klicksafe einen Überblick für Erziehungsberechtigte, damit diese ihr Kind sicher im Umgang mit Live-Inhalten begleiten können.

KIM-Studie 2020: Kindheit, Internet, Medien

Die Studie Kindheit, Internet, Medien 2020 – kurz: KIM-Studie – liefert als repräsentative Basisuntersuchung Informationen zum Medienumgang von 6- bis 13-Jährigen. Sie ist quasi die „kleine Schwester“ der JIM-Studie, welche jährlich Mediennutzung und -aneignung der zwölf bis 19 Jahre alten Jugendlichen untersucht. Während die JIM-Studie jährlich erscheint, wird die KIM-Studie …

Streaming in der Bildungsarbeit

Das Corona-Virus hat die Bildungswelt stark beeinflusst. Hygiene- und Abstandsregeln sorgten und sorgen für eine zunehmende Verlagerung hin zu digitalen Angeboten. So finden noch immer Schule, Vorlesungen und andere Lehrveranstaltungen vor allem online statt. Aber auch den Arbeitsalltag bestreiten viele seit Beginn der Pandemie von zu Hause aus. Für den …

Dein Vertrag mit Netflix

Netflix gehört zu den beliebtesten Streaming-Diensten weltweit. Neben dem kostenpflichtigem Streaming-Angebot produziert das Unternehmen auch eigene Filme und Serien. Dabei ist der Video-on-Demand-Anbieter vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt. So stehen laut JIM-Studie 2020 bei der Nutzung von Sendungen, Serien und Filmen im Internet bei den Zwölf- bis 19-Jährigen …

Checkliste zur Einordnung von Streaming-Angeboten

Wer sich in der heutigen Zeit kreativ ausleben möchte, kann dies im Internet und den verschiedenen Social-Media-Diensten wie YouTube, Instagram und Co. tun. Dabei gilt es, zahlreiche Gesetzte und Vorschriften zu beachten – und zwar privat und beruflich. Hier jedoch einen Überblick zu behalten ist schwer, wie gerichtliche Auseinanderzeitungen von …

Und Action! Mit einfachen Mitteln Filme drehen und schneiden

Seit 2001 hat die frühere Arbeitsstelle Medien und Kommunikation der Erzdiözese München und Freising Arbeitshilfen publiziert. Zum Teil boten die Hefte theoretische Hintergründe oder Anregungen zur Reflexion der eigenen medienpädagogischen Arbeit. Überwiegend waren sie aber als konkrete Hilfen an medienpraktischer Arbeit orientiert. Nach der konzeptionellen Neuausrichtung, die auch in der …