Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Kinder</span>

Datenschutz-Tipps für dich. HanisauLand-Plakat

Grundlegend über Datenschutz Bescheid zu wissen, ist heute unerlässlich. Selbst Heranwachsende sollten schon früh wissen, was es zu beachten gilt, wenn persönliche Daten in Chatgruppen, über Messenger-Apps oder auf sozialen Netzwerken preis- und weitergegeben werden. Das Plakat von HanisauLand, einem Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung, gibt Kindern und Jugendlichen anschaulich Datenschutz-Tipps.

Genial digital. Dein Magazin rund ums Handy und Internet

Wenn Kinder ihr erstes Smartphone erhalten, stellen sich eine Reihe von Fragen: Was ist beim Einrichten des Geräts zu beachten? Was sind soziale Netzwerke und worauf sollte ich bei deren Nutzung achten? Warum ist der Schutz personenbezogener Daten im Internet so wichtig und was hat es mit Begriffen wie Fake News, Cybermobbing oder Hassrede auf sich? In der Broschüre „Genial digital“ des Deutschen Kinderhilfswerks werden diese und weitere Themen rund um das erste Smartphone und das Internet in Form eines Magazins direkt für Jugendliche zwischen acht und elf Jahren aufbereitet.

FragFINN.de: Unterrichtseinheit Kindersuchmaschinen

Kindersuchmaschinen haben sich zum Ziel gesetzt, einen sicheren Einstieg ins Internet zu ermöglichen und einen geschützten Surf-Raum zu bieten. Eine dieser Kindersuchmaschinen ist fragFINN. Der gleichnamige Verein hat ein Unterrichtsmaterial zum Einsatz in der Grundschule entwickelt, mit dem der Umgang mit Kindersuchmaschinen eingeführt und verfestigt werden kann.

Fake-News-Bingo

Fake News – wer kennt den Begriff mittlerweile nicht? Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist er in aller Munde. Und was der aktuelle Trend vermuten lässt, spiegelt sich längst in zahlreichen Studien wider. So begegnen Jugendliche im Netz regelmäßig Fake News– je älter sie werden, desto häufiger. Das vorliegende Fake-News-Bingo von saferinternet.at bringt Kindern und Jugendlichen das Thema Fake News spielerisch näher.

Plakat: 10 Tipps für digitales Wohlbefinden

Das Plakat von klicksafe gibt Jugendlichen wichtige und hilfreiche Tipps zur Steigerung des digitalen Wohlbefindens. Denn der Sog des Digitalen wird immer stärker und vielen, besonders Jugendlichen, fällt es schwer diesen zu kontrollieren. Umso wichtiger ist es deshalb, auf unser digitales Wohlbefinden zu achten und dieses zu steigern.

Dein Vertrag mit Twitch, Discord und Zoom

Die Nutzungsbedingungen von Apps und Onlinediensten sind oft lang und schwer verständlich. Viele lesen sie deshalb nur selten. Doch vor allem Kinder und Jugendliche haben kaum eine Chance die Inhalte, verfasst in juristischer Fachsprache zu verstehen und stimmen deshalb einfach zu. Doch was vielen Nutzer:innen oft nicht bewusst ist: Den Geschäftsbedingungen zuzustimmen bedeutet, mit dem Dienst ein verbindliches Verhältnis einzugehen. Und ihnen möglicherweise eine Erlaubnis zu weitreichender Datenverarbeitung zu geben.