Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Sexualität</span>

Tanztrends und Lipsyncs

TikTok gehört neben WhatsApp, Instagram und YouTube zu den beliebtesten Apps bei Kindern und Jugendlichen. Dabei sind die Anwendungsmöglichkeiten und Inhalte der Plattform unterschiedlich und variieren zwischen LipSync, Comedy und Pranks sowie persönlichen Clips und Tanztrends. Doch mit dieser Art der Selbstdarstellung geht auch eine gewisse Körperlichkeit einher, die zahlreiche Klicks und Anerkennung mit sich bringen kann.

Gefährdungsatlas

Der vom JFF und HBI erstellte Gefährdungsatlas der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist in zweiter Auflage deutlich erweitert worden. Dabei bietet er nicht nur einen umfassenden Überblick über Problemlagen im Kontext digitaler Medien, sondern sieht auch deren fördernde Funktion im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention und nimmt die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen und deren Veränderungen in Folge der Covid-19-Pandemie in den Blick. Der Gefährdungsatlas soll (und muss) laufend weiter fortgeschrieben werden.

Sexualisierter Gewalt im digitalen Raum begegnen

Die Broschüre stellt Eltern und Pädagog:innen sowohl zahlreiche Informationen als auch Handlungsempfehlungen und Materialien zum Thema sexualisierte Gewalt zur Verfügung. Dabei werden Themen wie Pornografie, Cybermobbing und -grooming nicht nur in einen pädagogischen Kontext, sondern auch in den jeweils passenden rechtlichen Kontext eingeordnet.

Sexualität im Internet? Wie erkläre ich das meinem Kind?

Sexualität zu erleben und zu erforschen spielt eine wichtige Rolle im Verlauf unseres Lebens. Immer früher entwickeln Kinder ein erstes Interesse gegenüber Sexualität und werden neugierig. Dies hängt vor allem mit einer zunehmenden Konfrontation von Darstellungen in Medien, wie Rundfunk und Internet, zusammen. Besonders Kinder in der heutigen Zeit werden …

Sexualisierte Gewalt online – Bericht 2019

Sexualisierte Gewalt im Netz ist leider keine Seltenheit. Sexuelle Belästigung, Grooming, Missbrauchsdarstellungen etc.: Die Bandbreite solcher Inhalte ist groß. Sexualisierte Gewalt beginnt, wenn die Grenzen des sexuellen Selbstbestimmungsrechts überschritten werden. Das ist nicht erst der Fall, wenn strafbare Handlungen vorliegen, wie etwa bei Darstellungen sexueller Missbrauchshandlungen an Kindern. Auch die …

Cyber-Grooming, Sexting und sexuelle Grenzverletzungen

Statistiken besagen, dass fast 20 % der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 30 Jahren bereits vor dem 14. Lebensjahr zum ersten Mal mit Pornografie konfrontiert worden sind. Neben Onlineseiten, die pornografische Inhalte darstellen, werden Kinder oftmals auf normalen Medienkanälen mit Cyber-Grooming, Sexting und darin enthaltenen sexuellen Grenzverletzungen konfrontiert. …