Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Let’s talk about Porno

Let’s talk about Porno

PornoNacktfotos und Pornos sind heute über das Internet für Jugendliche quasi frei verfügbar. Doch viele dieser sexualisierten Medieninhalte können sie verunsichern und überfordern, warnen Jugendschützer. Medienbildung befähigt Jugendliche on- und offline verantwortungsbewusst und selbstbewusst mit der eigenen Sexualität sowie mit Beziehung und Partnerschaft umzugehen.
Das Arbeitsmaterial „Let’s talk about Porno“ unterstützt LehrerInnen und PädagogInnen das immer noch tabuisierte Thema Pornografie im Klassenraum oder im Jugendzentrum zu thematisieren.

Neben Hintergrundinformationen zu Pornografie im Netz, gesellschaftlichen Schönheitsidealen und sexualisierter Kommunikation finden MultiplikatorInnen einen Selbsterkundungsboden zum Einsteig ins Thema und vielfältige Materialien zum direkten Einsatz im Unterricht oder in der (offenen) Jugendarbeit.

Abgerundet werden die Praxismaterialien durch Experteninterviews, in denen z.B. geklärt wird ob es sinnvoll ist, das Thema Pornografie mit Jungen und Mädchen getrennt zu besprechen.

Let’s talk about Porno ist mittlerweile in der 6., aktualisierten Auflage erschienen und steht unter einer CC-Lizenz.

 

Titel:

Let’s talk about Porno. Arbeitsmaterialien für Schule und Jugendarbeit. Zusatzmodul zum Lehrerhandbuch Knowhow für junge User

Quelle (Erscheinungsjahr):

klicksafe (6., aktualisierte Auflage 2018)

 

Bestellung als Printversion über die Webseiten der Herausgeber:
www.klicksafe.de

One comment

  1. Pingback: Ich folge dir | Clearingstelle Medienkompetenz

Schreiben Sie einen Kommentar