Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kita und Medien</span>

Medienerziehung im Dialog

Wenn es um die Medienerziehung in der frühen Kindheit geht, spielen – neben der Familie – auch Kindertageseinrichtungen eine bedeutsame Rolle. Idealerweise wirken Familie und pädagogische Einrichtung dabei zusammen, um Kinder „von Anbeginn ihres Lebens in jeweils altersangemessenen Formen darin zu unterstützen, ein souveränes Leben mit Medien zu führen, ihre Vielfalt zu entdecken und die Bandbreite der Möglichkeiten selbstbestimmt und zu partizipativen Zwecken in Gebrauch zu nehmen“. Die vorliegende Publikation bildet den Abschluss des Forschungs- und Praxisprojekts Medienerziehung im Dialog von Kita und formuliert Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen.

Abschlussbericht Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“

Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und zu Teilhabe an der Gesellschaft. Daher ist es eine zentrale Aufgabe auch in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken etc., Sprachkompetenzen zu vermitteln. In diesem Prozess sind gerade die ersten Lebensjahre entscheidend. Aus diesem Grund wurde das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ ins Leben gerufen. Ein Abschlussbericht bündelt die Erfahrungen aus diesem Projekt.

Media Smart – Unterrichtspakete

Der Verein Media Smart hat es sich zur Aufgabe gemacht, Konzepte zu entwickeln, mit denen Kinder und Jugendliche Werbebotschaften einfacher erkennen. Sie sind sich bewusst, dass Werbebotschaften in einem digitalisierten Alltag omnipräsent sind. Ihre Materialien richten sich an verschiedene Altersgruppen und sind mit verschiedenen Medien aufbereitet. Sie enthalten außerdem viele Hintergrundinformationen für pädagogische Fachkräfte.

Kita digital gestalten

Der kompetente Umgang mit digitalen Medien ist ein Schlüssel zu Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe. Wie Medienbildung bereits in der Kita gelingen kann, zeigt die vorliegende Broschüre der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. und des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Sie richtet sich vor allem an Kita-Leitungen und gibt Tipps und Hinweise, wie diese gemeinsam mit ihrem Team Angebote der Medienbildung in ihrer Einrichtung umsetzen können.

Leitfaden Online-Fortbildung

Ein Leitfaden, der von und mit Fortbildenden, pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften entwickelt wurde, bietet eine praxisnahe und hilfreiche Unterstützung in der Konzeption digitaler Veranstaltungen. Die Handreichung ist dabei chronologisch aufgebaut und führt Schritt für Schritt durch die Konzeption einer digitalen Veranstaltung, angefangen bei der Reflexion und Einordnung der eigenen Haltung zu digitalen Formaten über die Analyse der Teilnehmenden und der Auswahl geeigneter Tools bis hin zur Evaluation.

Robby und seine Freunde. Digitale Bildung für Vorschulkinder

Warum eigentlich digitale Bildung für Vorschulkinder? Und vor allem: Wie? Die Broschüre der TLM ist der Abschlussbericht des Projektes „Mit Robby erste Schritte in die digitale Welt“. Neben Erfahrungen bei der Erprobung ist sie vor allem als Materialsammlung für die praktische Anwendung konzipiert, sodass das Projekt als Best-Practice-Vorlage für eine weitere Verbreitung des Ansatzes dienen kann.