Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Multiplikator:innen</span>

Lauter Hass – leiser Rückzug

Lauter Hass im Netz ist kein neues Phänomen; er begegnet uns ungefragt und überall. Dabei handelt es sich nicht nur um verbale Gewalt in Form von Hatespeech. Dazu gehören auch abwertende, entwürdigende oder verletzende Online-Phänomene wie rassistische Memes, ungewollte Dickpics oder online veröffentlichte Adressen. Und je lauter der Hass wird, desto mehr ziehen sich von Hass im Netz betroffene Menschen leise zurück.

#AUSzeit – Digital Detox Challenge

Die digitalen Medien bieten unzählige Chancen und Möglichkeiten. Information, Kommunikation, Unterhaltung – all das ist bei entsprechender Medienkompetenz unkompliziert möglich. Die Challenge von klicksafe zielt nicht darauf ab, generell auf digitale Medien zu verzichten, sondern regt mit praktischen Übungsblättern zu einem bewussten Umgang und zum digitalen Wohlbefinden an.

Digitale Medien – wann sind sie riskant?

Die Welt der digitalen Medien ist aufgrund ihrer Komplexität oft schwer zu verstehen. Zahlreiche Informationsmaterialien wie Broschüren, Videoreihen und Workshops, in deren Fokus die Vermittlung von Medienkompetenzen stehen, richten sich deshalb an Personen verschiedener Lebensalter. Oftmals werden dabei jedoch Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten oder solche, die nicht fließend Deutsch sprechen können, übersehen. Das vorliegende Heft thematisiert potenzielle Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung digitaler Medien – in Leichter Sprache.

„Verständlicher, nicht so politisch“

Die vorliegende Studie „Verständlicher, nicht so politisch“ ist Teil des Projektes „UseTheNews – Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter“ und untersucht die Bedürfnisse und Nutzungsmuster von jungen Menschen mit geringem Interesse an Informationen. Damit gibt sie wichtige Einblicke in eine oft vernachlässigte Gruppe und bietet Impulse für die Entwicklung effektiverer Informationsangebote.

Erfahrung von Kindern und Jugendlichen mit Sexting und Pornos

Ein Drittel (35 %) der Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren hat schon einmal einen Porno gesehen. Außerdem haben 21 % der Jugendlichen schon mal selbst gesextet, also eine Text- oder Bild- bzw. Videonachricht mit sexuellem Inhalt versendet. Die Erfahrung von Kindern und Jugendlichen mit Sexting und Pornos ist also ein relevantes Thema, wie die Befragung von über 3.000 Jugendlichen zeigt.

App-Check für den inklusiven Unterricht

Dass digitale Tools, Geräte und Methoden das Potenzial haben, neue Barrieren zu errichten, ist eine Binsenweisheit. Denn es braucht Ausstattung, Zugänge, Ressourcen und Kompetenzen, um bei der Transformation auch im Bildungsbereich mithalten zu können. Digitalisierung kann aber auch dazu beitragen, Inklusion zu erleichtern. Die Bedingungen dafür untersucht kurzgefasst der App-Check für inklusiven Unterricht des DSIN.