Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
mekomat

FIM-Studie 2011

Die FIM-Studie untersucht die Bedeutung von Medien im Familienalltag; bei Familien mit einem oder mehreren Kindern im Alter von drei bis 19 Jahren. Sie liefert Ergebnisse zu innerfamiliärem Kommunikationsverhalten, Kommunikation über Medien in der Familie, gemeinsame Mediennutzung und subjektiv wahrgenommene Medienerziehungskompetenz. Hierdurch ergänzt die FIM-Studie die zwei Basisstudien des Medienpädagogischen …

JIMplus – Nahaufnahmen 2011

JIMplus ist eine qualitative Zusatzbefragung zur JIM-Studie 2011, die bei 102 Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren Hintergründe ihres Medienumgangs ermittelt hat. Im Fokus stehen die Medien Fernsehen, Bücher, Radio und Musik, Computer-, Online- und Konsolenspiele und Internet. Darüber hinaus wurden die Jugendlichen explizit nach der Glaubwürdigkeit verschiedener …

15 Jahre JIM-Studie

Der Festband des MPFS stellt die Studienergebnisse aus 15 Jahren JIM-Studie nebeneinander. Hierdurch bietet er erweiterten Überblick über Trendentwicklungen des Medienumgangs der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland lebenden Jugendlichen.  Entwicklungsstränge, die dokumentieren, mit welcher Geschwindigkeit sich technische, inhaltliche und auch wirtschaftliche Veränderungen im Medienbereich im Alltag der Jugendlichen etablieren, können …