Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Datenschutz</span>

Nicht alles was geht, ist auch erlaubt

Im Internet sind viele Dienste frei verfügbar, wie z.B. Youtube oder Facebook und können ohne besondere Vorkenntnisse benutzt werden. Aber nicht alles, was dort möglich ist, ist auch erlaubt. Wer sich mit den rechtlichen Grundlagen nicht auskennt, geht oft gefährliche (Haftungs-) Risiken ein. Auf einen Blick ist in dieser Broschüre …

Bloßgestellt im Netz

Bloßgestellt im Netz ist ein Planspiel, das Jugendgruppen und Schulklassen (Alter 12 bis 16 Jahre, 7. Bis 10. Klasse) die Möglichkeiten bietet, eine reale Cybermobbingsituation in fiktiven Rollen nachzuspielen und sich in einer anschließenden Reflexionsphase selbstständig Handlungsstrategien zu erarbeiten. Ziel des Simulationsspiels ist sowohl die Prävention von Cybermobbing, als auch …

Arbeitshilfe Rechtsfragen @ Internet

Ob Schüler, Eltern oder Lehrer, ob beruflicher oder privater Nutzer: trotz der Unübersichtlichkeit des Worldwidewebs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst oder den eigenen Schützlingen ein medienkompetentes Verhalten beizubringen, vor allem in Hinblick auf mögliche rechtliche Konsequenzen der Internetnutzung. Nur wenige der vorhandenen Arbeitshilfen und Materialien richten sich direkt an …

Was tun bei (Cyber)Mobbing?

Die Ausweitung von Kommunikation auf den digitalen Raum hat auch die Brisanz des Themas Mobbing verschärft. PädagogInnen stehen daher vor der Herausforderung, mit diesem Thema professionell umgehen zu können. Aus diesem Grund hat die EU-Initiative klicksafe in Zusammenarbeit mit Konflikt-Kultur eine Broschüre zum Thema herausgegeben. Die mit über 200 Seiten …