Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Was läuft denn da? Medien im Alltag entdecken und verstehen

Was läuft denn da? Medien im Alltag entdecken und verstehen

Was läuft denn da? Medien im Alltag entdecken und verstehenDie Diskussionen, ob populär oder wissenschaftlich, über den Einfluss der Medien auf Kinder und ihre Kindheit sind ebenso vielfältig wie umfassend. Ungeachtet dessen ist die zunehmende Präsenz von Medien im Alltag von Kindern unbestritten und wird oft als sog. „Medienkindheit“ bezeichnet. Ob es das Radiohören beim Kochen, der konstante Blick auf Smartphones oder gemeinschaftliches Fernsehen ist – Kinder erleben in ihren Familien häufig, dass Medien zum Alltag gehören. Viele Medienangebote sind zwar nicht direkt für Kinder konzipiert, dennoch beobachten sie oft andere dabei, wie sie Medien nutzen. Und auch das spezifische Angebot für die Kleinsten ist bereits breit gefächert: Bücher, Hörmedien, (Online-) Spiele, Websites, Videos, Filme und Apps haben längst auch die Zielgruppe der Drei- bis Sechsjährigen erreicht.

Das vorliegende Material der Stiftung Medienpädagogik Bayern und der Helliwood media & education bietet pädagogischen Fachkräften Unterstützung dabei, die Medienkompetenz von Kindern in Kindertageseinrichtungen im Alter von drei bis sechs Jahren frühzeitig zu stärken. Neben verschiedenen Medienarten sowie deren Wahrnehmung werden überfordernde Medienerlebnisse und die Merkmale kindgerechter Medienangebote diskutiert. Darüber hinaus liefert das Material Anregungen dazu, wie Kinder spielerisch und angemessen ihrem Entwicklungsstand entsprechend an einen kompetenten Umgang mit Medien im Alltag herangeführt werden können. Auch die Thematik der „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ mit den Eltern wird berücksichtigt und thematisiert.

Die dem Material zugrunde liegenden Bildungsziele orientieren sich an den Richtlinien des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans. Am Ende der Broschüre stehen außerdem weiterführende Links und Informationen zur Verfügung.

Fazit

Das vorliegende Material bietet eine umfassende Betrachtung der Rolle der Medien im Leben von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Darüber hinaus enthält es praktische Anregungen, wie pädagogische Fachkräfte Kinder spielerisch und angemessen an ihren Entwicklungsstand an einen kompetenten Umgang mit Medien heranführen können. Insgesamt ist die Broschüre also eine wertvolle Ressource für Fachkräfte, die Kinder in ihrer Medienkompetenz unterstützen möchten.

Titel

Was läuft denn da? Medien im Alltag entdecken und verstehen

Quelle (Erscheinungsjahr)

Stiftung Medienpädagogik Bayern, Helliwood media & education (2022)

Download als PDF über die Webseite des Herausgebers:

www.medienfuehrerschein.bayern