Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Senior:innen</span>

Sicherheitseinstellungen für Tablets

Neben Smartphones erfreuen sich auch Tablets einer großen Beliebtheit. Besonders im Arbeits- und Unterrichtskontext legen Firmen und Schulen ihre Technik auf die mobilen Geräte aus. Aber auch zahlreiche Privathaushalte besitzen einen dieser technischen Allrounder. Vielen NutzerInnen ist jedoch nicht bewusst, welche Datenmengen sie auf den Geräten hinterlassen. Ein entsprechender Schutz …

Sicherheitseinstellungen für Smartphones

Smartphones vereinen Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungsfunktionen in einem Gerät und werden deswegen auch von vielen Menschen täglich genutzt mit sich geführt. Dies führt jedoch dazu, dass sich einige, teils sehr persönliche Daten und Nachrichten auf dem mobilen Alltagsbegleiter ansammeln. Und diese Daten sollten nicht in die Hände anderer fallen; sei …

Digitaler Nachlass

„Das Netz vergisst nichts“ heißt es häufig, wenn man das schon lange gelöschte Urlaubsbild plötzlich wieder auf Facebook findet oder man von einer Website kontaktiert wird, bei der man sich vor Jahren einmal angemeldet hat, sie jedoch schon eine Ewigkeit nicht mehr nutzt. Da stellen sich doch die Fragen: „Ist …

Internet einfach erklärt.

Die „A1 Internet-Broschüre für SeniorInnen“ wurde im Rahmen der Initiative des österreichischen Mobilfunkanbieters „A1 Internet für Alle“ erstellt. Sie trägt dazu bei, SeniorInnen den Einstieg in die digitalen Welten von PC, Smartphone, Tablet und Co. zu erleichtern. Das Internet bietet Zugang zu umfangreichen Wissens- und Bildungsinhalten. Dieser Zugang bleibt SeniorInnen …

Internet-SeniorInnenkurse – Leitfaden für TrainerInnen

Die Digitalisierung und die Ausbreitung des Internets auf alle Lebensbereiche machen auch vor dem Alltag von SeniorInnen nicht halt. Laut der aktuellen DIVSI- Umfrage bei Personen über 60 Jahren nutzen 22 Prozent das Internet täglich. Jedoch besteht immer noch eine große Zahl an Offlinern in der älteren Generation (fast 50% …

Einfach online. Ein Leitfaden für Internet-Beginner

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein neues Angebot entwickelt: Leitfäden in einfacher Sprache, die dabei helfen sollen Informationen zu bestimmten Themen im Rahmen des Internets zu verstehen. In den Leitfäden sind die Sätze kürzer und pro Satz wird nur ein Sachverhalt erklärt, so sind diese leichter verständlich. Ziel der …