Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Jugendmedienschutzkonzept – Für Grundschule und Sekundarstufe I

Jugendmedienschutzkonzept – Für Grundschule und Sekundarstufe I

Jugendmedienschutzkonzept – Für Grundschule und Sekundarstufe I

Kinder und Jugendliche bewegen sich selbstverständlich in digitalen Räumen, zwischen Chats, Sozialen Netzwerken, Games und Videos. Schulen stehen damit vor der Aufgabe, Schutz, Orientierung und Kompetenzen systematisch zu vermitteln. Das vorliegende Jugendmedienschutzkonzept des Kreismedienzentrums Zollernalbkreis (KMZ) bietet hierfür eine praxistaugliche Grundlage. Denn es bündelt Inhalte, Materialien und Abläufe, die direkt im Unterricht einsetzbar sind und sich an die Bedingungen vor Ort anpassen lassen. Ziel ist ein strukturierter, altersangemessener Unterricht zum sicheren reflektierten Medienumgang.

Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe I sowie an die Schulsozialarbeit und pädagogische Fachkräfte. Herzstücke sind ein interaktives und druckbares PDF sowie TaskCards, die auf Arbeitsblätter, Kurzfilme und interaktive Übungen verlinken. So lass sich Unterrichtssequenzen ohne großen Vorlauf planen oder modular in bestehende Reihen integrieren. Mit altersgerechten Zugängen für verschiedenen Klassenstufen deckt das Konzept u.a. thematisch den sicheren Umgang mit Sozialen Netzwerken, den Umgang mit Fake News und Cybermobbing ab.

Didaktisch ist das Konzept als dynamischer Prozess angelegt. So können Schulen vergebene Bausteine übernehmen, aber auch eigene Schwerpunkte setzten und Materialien anpassen. Der Zugriff erfolgt dabei niedrigschwellig per QR-Codes und Downloadlinks; bei inhaltlichen technischen Fragen unterstützt das KMZ. Ergänzend stehen Checklisten und Stufenmodule bereit, die als Orientierungsrahmen für ein schulisches Jugendmedienschutz-Curriculum dienen.

Fazit

Das KMZ-Konzept stellt eine klare, sofort einsetzbare Struktur für den Jugendmedienschutz in der Grundschule und Sekundarstufe I bereit. Durch verlinkte Materialien, anpassbare Bausteine und verbindliche Themenfelder erleichtert es Schulen, Medienkompetenz und Schutzaspekte nachhaltig zu verankern, flexibel, stufengerecht und mit direkter Unterstützung durch das Kreismedienzentrum.

Titel

Jugendmedienschutzkonzept – Für Grundschule und Sekundarstufe I

quelle (Erscheinungsjahr)

Kreismedienzentrum Zollernalbkreis (2025)

Download als PDF über die Webseite des Herausgebers:

kmz-zak.de – Druckbares PDF

kmz-zak.de – Interaktives PDF