Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Quiz: Deepfakes und Co.

Quiz: Deepfakes und Co.

Deepfakes und Co. So erkennst du gefälschte Fotos und Videos online Mit einer intensiven Mediennutzung geht auch die Auseinandersetzung mit einer Vielzahl an Informationen einher. Genau das stellt Kinder und Jugendliche immer wieder vor Herausforderungen und gefährdet einen sicheren Umgang mit digitalen Medien und dem Internet. Dabei stellen besonders sogenannte Deepfakes ein zunehmendes Risiko dar. Deepfakes sind realistisch wirkende, manipulierte Medieninhalte, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen erstellt werden. Sie können Bilder, Videos oder Audioaufnahmen umfassen, in denen das Gesicht, die Stimme oder andere Merkmale einer Person täuschend echt verändert oder ersetzt werden, um gefälschte Aussagen oder Handlungen zu simulieren. Wie erkennt man, ob ein Video echt oder fake ist? Und was ist zu tun, wenn man sich bei einem Bild unsicher ist?

Diesen und vielen anderen Fragen geht das vorliegende Quiz nach. Es richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren (5. bis 7. Klasse) und wurde von klicksafe in Kooperation mit ZDF logo! entwickelt. Mit zehn variierenden Fragen überprüft es vorhandenes Wissen und vermittelt auf spielerische Weise echtes Faktenwissen. Zunächst wird eine Frage gestellt, dann beantwortet und die richtige Antwort schließlich aufgelöst. Anschließend gibt es ein Feedback mit Hintergrundinformationen zu der beantworteten Frage. Bestimmte Fragen bieten zudem konkrete Lernbeispiele an: So können die Teilnehmer:innen durch ein Beispielvideo etwa real erleben, wie ein gefälschtes Video aussieht, und anschließend lernen, anhand welcher Merkmale ein Deepfake in der Regel zu erkennen ist. Nach absolviertem Quiz besteht die Möglichkeit, eine Urkunde auszudrucken.

Fazit

Das Medienquiz zum Thema Deepfakes und Co. bietet Kindern eine gute Anlaufstelle, um sich mit dem sehr komplexen Themenfeld auseinanderzusetzen. Dabei wird bestehendes Wissen abgefragt und in Kontext gesetzt. Die Aufbauweise ermöglicht es, sowohl Inhalte zu verknüpfen als auch Neues zu lernen. Allerdings wird das Thema grundsätzlich nur oberflächlich behandelt, weshalb empfohlen wird, auch andere Broschüren und Materialien zu Rate zu ziehen. Unter dem Schlagwort „Fake News“ finden sich hier auf mekomat.de zahlreiche weitere Materialien und Informationen zum Thema.

Titel

Deepfakes und Co. So erkennst du gefälschte Fotos und Videos online

Quelle (Erscheinungsjahr)

klicksafe, ZDF logo! (2024)

Link zum Quiz:

www.klicksafe.de