Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Online-Risiken</span>

Mit Fakten gegen Fakes

Falschmeldungen, Beiträge mit reißerischen Überschriften, Artikel mit einfachen Lösungen für schwierige Probleme, Sticker oder Bilder mit rassistischen Botschaften oder irreführende Kommentare – Kinder und Jugendlichen kommen immer häufiger im Netz mit solchen Phänomenen in Kontakt. Aus diesem Grund ist das Thema wichtig für Eltern, die ihre Kinder im Umgang mit Desinformation begleiten wollen.

Online auf Missbrauchsdarstellungen gestoßen oder deren Verbreitung beobachtet?

Missbrauchsdarstellungen zeigen in aller Regel eine sexuelle Handlung durch, an oder vor Minderjährigen. Besonders online verzeichneten Behörden in den vergangenen Jahren einen drastischen Anstieg von Straftaten im Bereich solcher Missbrauchsdarstellungen. So sind die gemeldeten Fälle von Missbrauch im Netz von 23.000 im Jahr 2010 auf über 725.000 im Jahr 2019 angewachsen.

Erfahrung von Kindern und Jugendlichen mit Sexting und Pornos

Ein Drittel (35 %) der Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren hat schon einmal einen Porno gesehen. Außerdem haben 21 % der Jugendlichen schon mal selbst gesextet, also eine Text- oder Bild- bzw. Videonachricht mit sexuellem Inhalt versendet. Die Erfahrung von Kindern und Jugendlichen mit Sexting und Pornos ist also ein relevantes Thema, wie die Befragung von über 3.000 Jugendlichen zeigt.

Forschung gegen Fake News

Fake News, Verschwörungserzählungen und Co. gehören auf beliebten Social Media-Plattformen mittlerweile zu den gängigen Risiken. Beschleunigt wurde dieser Prozess nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und aktuelle Kriege und Krisen. Doch was bezeichnet der Begriff Fake News eigentlich genau? Wie lassen sich Fake News von seriösen Nachrichten unterscheiden? Welche Einflüsse haben Falschmeldungen und was kann die Wissenschaft konkret tun, um ihren Einfluss einzudämmen?

Magergruppen in WhatsApp und Co. Wie Chatgruppen essgestörtes Verhalten verherrlichen und fördern

Seit Beginn der Corona Pandemie im Frühjahr 2020 haben Essstörungen global zugenommen. Die Studienlage, besonders in Deutschland, ist dazu noch sehr dünn. Dennoch wurden laut Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung steigende Zahlen der Behandlungen, besonders bei Anorexie (umgangssprachlich Magersucht) und Bulimie, bei den Krankenkassen festgestellt. Der Anstieg dieser Erkrankungen, …

Hass gegen junge Klimaaktivist:innen

Für Kinder und Jugendliche zählt die Klimakrise zu den drängendsten Sorgen. Das bestätigt auch die aktuelle JIM-Studie von 2022. Die Klimakrise ist, zusammen mit dem Ukraine-Krieg, das relevanteste Thema, über das sich junge Menschen online informieren. Dabei können sie schnell auf Desinformation, Hass, Abwertungen und sogar Gewaltfantasien stoßen, wie der aktuelle Report von jugendschutz.net zeigt.