Das Projekt DINA will Digitale Informations- und Nachrichtenkompetenz aktivieren (DINA), und zwar in Form von Lehr-/Lernmaterialien, die bei der Vermittlung und Förderung von Informations – und Nachrichtenkompetenz unterstützen sollen. Damit richtet sich das Grimme-Institut an Multiplikator:innen im außerschulischen Bereich, aber auch alle Interessierten, die für sich und andere nach Tipps und Anregungen suchen.
Das Lehr-/Lernmaterial versteht sich dabei nicht als fester Unterrichtsvorschlag, sondern mehr als ein Mix an Informationen, Methoden und Umsetzungsvorschlägen in Form einer offenen PowerPoint-Präsentation. Mit speziellen Markierungen sind Hinweise für Dozierende versehen sowie Aspekte, die der Vertiefung dienen. Piktogramme lassen auf einen Blick erkennen, wo es Definitionen oder wichtige Informationen, Arbeitsblätter oder Ideen für das gemeinsame Arbeiten im Plenum oder in Arbeitsgruppen gibt.
Die acht Module können einzeln bearbeitet werden, aber auch eine Verwendung der Materialien als Ganzes ist möglich. Daher tauchen einzelne Themen – etwa Algorithmen – an mehreren Stellen auf, dann jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Eine Binnendifferenzierung findet innerhalb des Materials bewusst nicht statt. In der Einleitung heißt es zur Begründung dessen: „Wir gehen davon aus, dass Sie als Dozierende Ihre Zielgruppe am besten kennen und einschätzen können.“ (S. 4)
Verschiedene Aspekte von Nachrichtenkompetenz
Inhaltlich geht es um verschiedene Aspekte von Nachrichtenkompetenz. Dazu gehört natürlich der Umgang mit Informationen im Netz. Im Modul „Über das Finden“ geht es beispielsweise darum, wer für die Informationen oder Nachrichten, die uns im Alltag begegnen, oder dass wir danach gesucht haben, verantwortlich ist und wer hier die Auswahlentscheidungen trifft. Aber auch Fragen nach der (Informations-)Macht von Social-Media-Anbietern und der Rolle von Algorithmen finden hier Raum. Im Modul „Über das Suchen“ geht es anschließend um Strategien, die helfen können, zu guten Suchergebnissen zu kommen. Die Frage nach der Funktionsweise von Suchmaschinen lässt sich hier nicht ausklammern.
Darüber hinaus behandeln die Module die Medienlandschaft in Deutschland, um die Bedeutung verschiedener Quellen wie Journalist:innen und Influencer:innen, um das Berufsbild und ethische Standards von Journalist:innen und Strategien, wie sich Desinformation erkennen lassen.
Das letzte Modul „Extras: Da ist noch was“ verweist auf Projekte und Initiativen, bei denen Lehrmaterialien, weiterführende Informationen etc. bezogen werden können.
Das Projekt DINA wurde gefördert von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Material steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0.
Titel
DINA: Digitale Informations- und Nachrichtenkompetenz aktivieren
Quelle (Erscheinungsjahr)
Grimme-Institut Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH (2022)
Download als ZIP-Ordner über die Website des Herausgebers:
www.grimme-akademie.de