Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
F***, ich werde mit Nacktbildern erpresst!

F***, ich werde mit Nacktbildern erpresst!

"</aSextortion – die Erpressung mit intimen Bildern oder Videos – ist eine ernstzunehmende Form digitaler Gewalt, die besonders Jugendliche und junge Erwachsene betrifft. Dabei nutzen Täter:innen verschiedene Strategien, um Betroffene unter Druck zu setzen, sei es durch Drohungen, Geldforderungen oder emotionale Manipulation. Die Dynamik solcher Fälle kann schnell eskalieren, da sich viele Betroffene aus Scham oder Angst nicht trauen, Hilfe zu suchen. Gleichzeitig ist Sextortion ein wachsendes Problem, das von sozialen Medien und Messenger-Diensten begünstigt wird. Denn Inhalte lassen sich dort schnell teilen, während Täter:innen oft anonym agieren. Da viele Jugendliche im Netz mit solchen Risiken konfrontiert werden, ist es entscheidend, schnell und gezielt Hilfe anzubieten. Der vorliegende Flyer von klicksafe fasst in kompakter Form die wichtigsten Informationen und Handlungsempfehlungen zusammen, um Betroffene zu unterstützen und präventiv über die Gefahren aufzuklären.

Prägnante Botschaften für schnelle Hilfe

Der Flyer ist bewusst knapp und übersichtlich gestaltet, um in Schulen, Jugendzentren und anderen Bildungseinrichtungen als niedrigschwellige Anlaufstelle für Jugendliche zu dienen. Es vermittelt zentrale Botschaften:

  • „Du bist nicht schuld!“ – Sextortion ist eine Straftat, und die Täter:innen tragen die Verantwortung.
  • „Bleib ruhig und erfülle keine Forderungen!“ – Betroffene sollten weder Geld noch weitere Bilder schicken.
  • „Sichere Beweise!“ – Screenshots der Drohungen können helfen, Täter:innen zur Rechenschaft zu ziehen.
  • „Hol dir Unterstützung!“ – Beratungsstellen wie JUUUPORT oder die Polizei stehen Betroffenen zur Seite.

Ein besonders hilfreicher Hinweis auf dem Flyer ist zudem das Tool „Take It Down“, mit dem Nutzer:innen Bilder vorsorglich markieren können, um eine ungewollte Verbreitung zu verhindern.

Fazit

Der klicksafe-Flyer ist eine kompakte und wirkungsvolle Möglichkeit, Jugendliche über Sextortion aufzuklären und Betroffenen schnelle Handlungsanleitungen zu bieten. Durch die klare Sprache und prägnante Struktur eignet er sich ideal für den Aushang in Bildungseinrichtungen, um ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen und einen offenen Umgang mit digitaler Erpressung zu fördern. Damit leistet klicksafe einen wichtigen Beitrag zur Prävention und Sensibilisierung im Umgang mit Sextortion.

Titel

F***, ich werde mit Nacktbildern erpresst! – So schützt Du Dich vor Sextortion

Quelle (Erscheinungsjahr)

klicksafe (2025)

Download als PDF über die Website des Herausgebers:

www.klicksafe.de