Jugendliche nutzen das Internet heute ganz selbstverständlich, um zu kommunizieren, sich zu informieren und Beziehungen zu pflegen. Dabei begegnen sie auch der eigenen Sexualität – häufig online. Ob Sexting unter Gleichaltrigen, Manipulation durch Fremde oder gezielte Erpressung mit intimen Inhalten: Die digitale Lebenswelt birgt für junge Menschen auch erhebliche Risiken. Die neue Broschüre des Internet Service Providers Austria (ISPA) unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder sicher und kompetent durch diese sensiblen Thematiken zu begleiten.
Drei Schwerpunkte – ein umfassender Blick
Die Broschüre widmet sich den drei zentralen Gefahrenbereichen: Sexting, Sextortion und Cyber-Grooming. Sie erklärt nicht nur Begriffe und Phänomene, sondern liefert auch rechtliche Grundlagen, Fallbeispiele, Warnsignale und konkrete Handlungsempfehlungen für den Ernstfall. Beim Thema Sexting steht das Spannungsfeld zwischen selbstbestimmter Sexualität und möglichem Missbrauch im Fokus. Die Broschüre erklärt altersgerecht, was erlaubt und was verboten ist, und zeigt auf, wie Eltern mit ihren Kindern präventiv über Risiken, Grenzen und Vertrauen sprechen können – und das ohne Schuldzuweisungen oder Scham.
Sextortion, also die Erpressung mit intimen Inhalten, wird anhand verschiedener Methoden (z. B. Deepfakes, Videochats, manipulierte Bilder) erklärt. Hier liefert das Heft klare Hinweise zum Schutz und zur Notfallhilfe – inklusive Kontaktadressen für Meldestellen und Tipps zur Beweissicherung. Auch das Thema Cyber-Grooming, also die gezielte Manipulation Minderjähriger durch Erwachsene, wird umfassend behandelt: von typischen Taktiken über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu Schutzstrategien und Hilfsangeboten für betroffene Familien.
Fazit
Die Broschüre ist ein niedrigschwelliges, gut verständliches Informationsmaterial, das Eltern befähigt, digitale Sexualität bei Jugendlichen offen zu begleiten. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zum digitalen Kinderschutz und zur Stärkung der elterlichen Handlungskompetenz in einer komplexen digitalen Realität.
In unserer Materialdatenbank mekomat finden sich unter dem Schlagwort Sexualität zahlreiche weitere Materialien zum Thema.
Titel
Jugendliche und Sexualität im Internet. Was Eltern über Sexting, Sextortion und Cyber Grooming wissen sollten
Quelle (Erscheinungsjahr)
ISPA – Internet Service Providers Austria (2025)
Download als PDF über die Website des Herausgebers: