Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Radikalisierung oder Pubertät? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben

Radikalisierung oder Pubertät? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben

Radikalisierung oder Pubertät? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben (Titelbild der Broschüre)An Verschwörungen glauben nicht nur Jugendliche. Der Leipziger Autoritarismus-Studie von 2020 zufolge sind es über 30 Prozent der Menschen in Deutschland, die an zumindest eine Verschwörungserzählung glauben. Allerdings beschäftigen sich gerade Jugendliche besonders mit „Fragestellungen an der Grenze zwischen Realität und Fantasie, Geheimnis und Offenheit, Sorge und Selbstüberschätzung, Wunsch und Wirklichkeit“ (S. 6) – das gehört zur Adoleszenz genauso wie das Erkunden verschiedener Realitäten mit den Augen anderer beim Lesen oder Rollenspielen. Doch wo ist der Punkt erreicht, an dem es nicht mehr um Fantasie geht, sondern sich um toxische Ideologien handelt? Um das herauszufinden, bedarf es viel Fingerspitzengefühl und ein gutes Wissen über die Entwicklung junger Menschen sowie über Verschwörungserzählungen und wer sie benutzt, um Jugendliche zu beeinflussen.

Die vorliegende Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung geht daher dem Phänomen selbst auf den Grund. Ziel ist, Pädagog:innen und anderen, die Bildungsangebote gestalten, ein umfassendes Verständnis zu ermöglichen, warum Jugendliche an Verschwörungen glauben.

Dafür geht sie zum einen darauf ein, warum (junge) Menschen generell dazu neigen, an Verschwörungen zu glauben. Dieser erste Teil fasst aktuelle Forschungsergebnisse im Zusammenhang von Jugendalter und Verschwörungsmentalität zusammen und wirft außerdem auch einen Blick auf Antisemitismus. Der zweite Teil der Publikation beleuchtet die Rolle sozialer Medien für den jugendlichen Glauben an Verschwörungserzählungen und veranschaulicht dabei besonders auch, unter welchen Bedingungen Verschwörungserzählungen entstehen. Hier stellt sich die Frage, ob Medienkompetenz allein als Prävention ausreichend ist. Teil drei der Broschüre betrachtet die Jugendzeit aus psychologischer und soziologischer Perspektive. Was ist Jugend überhaupt und was passiert in dieser Zeit? Schließlich versucht die Publikation im vierten Teil aus dem Blickwinkel verschiedener Fachrichtungen heraus Erklärungsansätze zu bieten, warum der Verschwörungsglaube für Jugendliche attraktiv ist. Abschließend wird in Teil fünf resümiert, was die Erkenntnisse für die politische Bildung bedeuten.

Fazit

Die Publikation bietet auf 72 Seiten einen fundierten Ein- und Überblick in das Thema Jugendliche und Verschwörungen. Zahlreiche Bilder und Beispiele machen den fachlichen Überblick auch ansprechend zu lesen. Für alle, die mit dem Thema zu tun haben, eine wertvolle Lektüre.

Titel

Radikalisierung oder Pubertät? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben

Quelle (Erscheinungsjahr)

Amadeu Antonio Stiftung (2023)

Download als PDF über die Website des Herausgebers:

www.amadeu-antonio-stiftung.de