Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Cybermobbing</span>

YouTube – aber sicher!

Saferinternet.at thematisiert mit dem neuen Info-Folder eines der beliebtesten Sozialen Netzwerke: die Videoplattform „YouTube“. Bei Kinder und Jugendlichen erfreut sich die Plattform schon seit mehreren Jahren großer Beliebtheit und wurde binnen kürzester Zeit zu einer unverzichtbaren Größe im Internet. Seit einigen Jahren hat sich hier eine ganz eigene Szene herausgebildet, …

Basis-Wissen für Eltern: WhatsApp, Facebook, Instagram und Co.

Die 16-seitige Broschüre ersetzt seit 2016 den Titel Kinder auf Facebook des gleichen Herausgebers. Sie vermittelt Eltern, PädagogInnen und anderen Interessierten ein Grundwissen zu WhatsApp, Facebook, Instagram, Snapchat und YouTube („Was ist der Dienst und was bietet er?“). Außerdem geht sie darauf ein, warum diese sozialen Netzwerke und Anwendungen so …

Elternratgeber Sexualität & Internet

Sexualität spielt für Jugendliche schon immer eine bedeutende Rolle. Allerdings haben sich die Informations- und Kommunikationswege zu diesem Thema rasant gewandelt. Das Internet ermöglicht den Jugendlichen Informationen auf unterschiedlichen Wegen zu erhalten und zu kommunizieren, beispielsweise per Social Media wie Youtube, Facebook und Instagram, Chatrooms oder Apps wie Snapchat. Besonders …

Handysektor-Erklärvideo: Cybermobbing

Jede/n kann Cybermobbing überall treffen. Das Erklärvideo von Handysektor zeigt einen Fall von Cybermobbing. Hierbei wird erklärt, welche psychischen Auswirkungen Cybermobbing auf Betroffene haben kann. Es wird beschrieben, was der Protagonist gegen die Mobbingversuche unternimmt. An jeder Stelle des Falls wird kritisch geprüft, ob der Betroffene andere, wirkungsvollere Handlungsoptionen gehabt …

Das Netz vergisst nichts!

Beleidigt eine Schülerin einen Schüler auf dem Schulhof, ist nach einer ernstgemeinten Entschuldigung der Ärger darüber bald wieder vergessen. Das trifft jedoch nicht auf Inhalte zu, die im Netz veröffentlicht werden, da diese gespeichert bleiben. Der Comic-Flyer Das Netz vergisst nichts! erklärt in ansprechender Weise, warum jede/r vorsichtig sein muss, …

Schule aktiv! Gegen Cybermobbing

Cybermobbing kann jede und jeden betreffen. Die TäterInnen profitieren unter anderem von der Anerkennung durch MitläuferInnen, die das Bloßstellen von MitschülerInnen durch ihr Nichteingreifen unterstützen. Das Medienpaket von medienblau enthält eine Reportage über Cybermobbing, Erklärvideos (die u.a. den Unterschied zwischen Mobbing und Cybermobbing verdeutlichen), zwei Interviews mit ExpertInnen, zwei Audio-Umfragen …