Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Recherche</span>

Online-Recherche in der Grundschule mit fragFINN und Klexikon

Kinder beginnen oft schon in der Grundschule damit, eigenständig Informationen im Internet zu suchen – sei es für Referate, Projekte oder aus Neugier. Damit sie sich dabei sicher orientieren können, brauchen sie auch altersgerechte Suchangebote und ein grundlegendes Wissen über die Funktionsweise von Online-Recherchen. Die vorliegende Unterrichtseinheit „Online-Recherche in der Grundschule“, entwickelt von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, setzt genau hier an und bietet konkrete Impulse für den Einsatz im Unterricht ab der vierten Klasse. Im Mittelpunkt stehen die Kinderseiten fragFINN und Klexikon, die kindgerechte Zugänge zu geprüften Informationen ermöglichen.

Recherche – So klappt der Faktencheck

Die Welt ist kompliziert geworden. Eine Pandemie hat die Welt fest in ihrem Griff gehalten, Putin streckt seine Hand nach der Ukraine aus und die terroristische Hamas greift Israel an. Kriegsmeldungen sind in Europa zum Alltag geworden. Damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt und sicher im Netz unterwegs sein können, braucht es deshalb auch ein Verständnis dafür, wie Medien arbeiten und Journalismus funktioniert. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, wie man richtig recherchiert und wie eine gute Recherche grundsätzlich aufgebaut ist.