Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Online-Recherche in der Grundschule mit fragFINN und Klexikon

Online-Recherche in der Grundschule mit fragFINN und Klexikon

Online-Recherche in der Grundschule mit fragFINN und Klexikon – Eine Handreichung für Lehrkräfte Kinder beginnen oft schon in der Grundschule damit, eigenständig Informationen im Internet zu suchen – sei es für Referate, Projekte oder aus Neugier. Damit sie sich dabei sicher orientieren können, brauchen sie auch altersgerechte Suchangebote und ein grundlegendes Wissen über die Funktionsweise von Online-Recherchen. Die vorliegende Unterrichtseinheit „Online-Recherche in der Grundschule“, entwickelt von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, setzt genau hier an und bietet konkrete Impulse für den Einsatz im Unterricht ab der vierten Klasse. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinderseiten fragFINN und Klexikon, die kindgerechte Zugänge zu geprüften Informationen ermöglichen.

Mit sicheren Kinderseiten den Umgang mit digitalen Informationen erlernen

Sowohl fragFINN als auch Klexikon bieten geprüfte Inhalte in altersgerechter Sprache und sind frei von Werbung. Die Unterrichtseinheit vermittelt, wie Suchmaschinen grundsätzlich funktionieren, welche Begriffe sich für eine gute Suchanfrage eignen und woran seriöse Informationsquellen zu erkennen sind.

Sieben klar strukturierte Arbeitsblätter, ergänzt durch eine umfangreiche Linkliste, führen durch das Thema. In einer praktischen Rechercheübung recherchieren die Schüler:innen z. B. Informationen über Bienen. Dabei nutzen sie nicht nur Textquellen, sondern auch die Bildrecherche, und lernen, Informationen zu clustern und zu bewerten. Weitere Aufgabenformate wie Quizzes und ein Falschmeldungs-Check fördern spielerisch den kritischen Umgang mit den Informationen.

Kindgerecht, methodisch fundiert und flexibel einsetzbar

Neben der Medienkompetenz stärkt das Material zentrale Bildungsziele wie die Informationsverarbeitung, kritisches Denken und Urheberrechtsbewusstsein. Der Unterrichtsvorschlag zur Überprüfung von Falschinformationen lässt sich sowohl fächerübergreifend als auch im Rahmen von Projekttagen oder Medienprojekten einsetzen. Dank einer niedrigschwelliger Aufbereitung eignet sich das Material besonders gut für etwa heterogene Lerngruppen und bietet ein durchdachtes Gesamtpaket zur Förderung von Recherchekompetenz im Grundschulalter. Durch Praxisnähe, didaktische Vielfalt und die konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen junger Lernender leistet die Unterrichtseinheit einen wertvollen Beitrag zur zeitgemäßen Grundbildung im digitalen Zeitalter.

Titel

Online-Recherche in der Grundschule mit fragFINN und Klexikon – Eine Handreichung für Lehrkräfte

quelle (Erscheinungsjahr)

Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) (2023)

Download als PDF über die Webseite des Herausgebers:

www.mabb.de