Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Autor: <span>Clearingstelle Medienkompetenz</span>

Geocaching – Auf der Suche nach…

Die bebilderte Anleitung erklärt Einsteigern Schritt für Schritt wie Geocaching funktioniert. Sie ist besonders geeignet für Multiplikatoren, die mit Gruppen eine „digitale Schnitzeljagd“ durchführen möchten, aber selbst noch keine Erfahrungen damit gesammelt haben. Die Broschüre enthält Tipps zur Umsetzung mit verschiedenen Zielgruppen (z.B. Erwachsene oder Jugendliche) sowie eine Übersicht über …

Recherchieren lernen mit dem Internet

Das Internet wird von Schülerinnen und Schülern auch zur Recherche für Hausaufgaben, Referate und Aufsätze eingesetzt. Aber richtiges Recherchieren will gelernt sein. Aus diesem Grund unterstützt ein Ratgeber von Internet-ABC zum Thema Recherchieren im Internet unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, im Netz Informationen zu finden. Außerdem wird gezeigt, wie diese …

Versteckte Kosten. So teuer kann mein Smartphone werden

Jugendliche nutzen mobile Medien (Smartphone, Pads) täglich und hochfrequentiert. Ihnen fehlt hierbei häufig der Überblick darüber, wo verstecke Kosten lauern und welche Finanzierungsmöglichkeiten für sie am geeignetsten sind. Das Poster Versteckte Kosten von handysektor.de informiert übersichtlich, zielgruppengerechter und leicht verständlich über Vertrags- und Prepaid-Finanzierung von Smartphones sowie Kostenfallen durch Abzocke-Apps, …

Jenseits der Pixel

Bilder überfluten den privaten sowie den öffentlichen Raum. Aufgrund mobiler, multifunktionaler Endgeräte sind wir jederzeit in der Lage, einen Schnappschuss zu machen. Diese Publikationen beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um diese Thematik: Bilderverbot und Wirklichkeit, Urheberrechtsfragen, frei zugängliche Bilder, Bildproduktion und –bearbeitung. Titel: Jenseits der Pixel. Digitale Bilder in …

FAME – Faszination Medien

Die DVD-Rom ermöglicht für den Unterricht einen Zugang zu fünf thematischen Schwerpunkten (News, Film & Videoclips, Reality-TV, Computerspiele, Communities) sowie fünf zentralen Medien-Diskursen (Gewalt in den Medien, Sexualität in den Medien, Promiment um jeden Preis?, Privat in einer digitalen Welt?, Gefangen in Medienwelten). Die Aufbereitung mit Prominenten-Statements, interaktiven Fragespielen, Filmen …

MyClip – praktische Medienarbeit in der Berufsschule

Projekte und Unterrichtsmaterialien für Schüler und Schülerinnen gibt es in unüberschaubarer Anzahl. Jugendliche die ein Berufsvorbereitendes Jahr (BVJ) machen oder die Berufsfachschule 1 (BF 1) besuchen, werden hiervon nicht oder nur bedingt erreicht. Das Modelprojekt MyClip hat das Ziel Medienkompetenz und Jugendmedienschutz in der Berufsförderpädagogik zu verankern und setzt direkt …