Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Kinder</span>

Eine mediastische Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, sich mit traditionellen Erzählungen auseinanderzusetzen und ihnen einen frischen, zeitgemäßen Anstrich zu geben. Genau das bietet die vorliegende „mediastische Weihnachtsgeschichte“, eine humorvolle und kreative Neuinterpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte. Das Material, entwickelt für Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren, lädt dazu ein, auf unterhaltsame Weise die Weihnachtsbotschaft zu vermitteln und gleichzeitig die Herausforderungen der modernen Welt zu reflektieren.

Medien-Challenges für die Adventszeit

Die Adventszeit bietet eine besondere Gelegenheit, Kreativität und Gemeinschaft zu fördern – auch im digitalen Raum. Die Initiative Webhelm stellt hierfür „Medien-Challenges für die Adventszeit“ bereit, die sich an pädagogische Fachkräfte sowie Kinder und Jugendliche richten. Ziel ist es, die Vorweihnachtszeit mit spannenden und sinnvollen digitalen Aktivitäten zu bereichern, die sowohl Spaß machen als auch den bewussten Umgang mit Medien fördern.

Safe News statt Fake News

In einer Welt, in der Informationen jederzeit und überall verfügbar sind, wird es immer wichtiger, zwischen glaubwürdigen Nachrichten und Fehlinformationen zu unterscheiden. Fake News, also absichtlich verbreitete Falschmeldungen, können Verwirrung stiften und Unsicherheiten fördern. Besonders Kinder und Jugendliche, die täglich mit verschiedensten Medienformaten konfrontiert werden, benötigen klare Orientierung, um Fakten von Fiktion zu unterscheiden.

Tag der Deutschen Einheit

Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist nicht nur ein bedeutendes historisches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit der jüngeren Geschichte Deutschlands auseinanderzusetzen. In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Spaltungen in Europa und der Welt wieder stärker sichtbar werden, gewinnt das Thema der deutschen Wiedervereinigung an neuer Aktualität und Bedeutung. Passend dazu hat klicksafe eine Sammlung von Materialien zusammengestellt, die es ermöglichen, dieses wichtige Ereignis für verschiedene Zielgruppen lebendig und zeitgemäß zu vermitteln.

Sherlock Phones

Die Nutzung von Smartphones und anderen digitalen Geräten gehört längst zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Doch gerade für jüngere Nutzer:innen birgt der Umgang mit digitalen Medien auch Risiken. Die vorliegende App „Sherlock Phones“ von SCHAU HIN! bietet eine interaktive Möglichkeit, Medienkompetenz bei Kindern zu fördern und gleichzeitig wichtige Themen wie Datenschutz, Sicherheit und den bewussten Umgang mit Apps zu vermitteln.

Die App Medienplanet

Smartphones, Tablets und Computer sind fester Bestandteil des Alltags und bieten vielfältige Möglichkeiten, bergen jedoch auch Risiken. Medienkompetenz ist daher wichtiger denn je, um Kindern dabei zu helfen, die Chancen und Gefahren der digitalen Welt zu verstehen und verantwortungsbewusst damit umzugehen. Insbesondere Grundschulkinder brauchen dabei Unterstützung, um nicht nur Konsument:innen, sondern auch kritische Nutzer:innen und Gestalter:innen digitaler Inhalte zu werden. Die Medienplanet-App des Medienzentrums Greifswald e.V. ist eine speziell für Grundschulkinder entwickelte Anwendung, die dabei helfen soll, genau diese Kompetenzen zu erwerben.