Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>(Medien-)Pädagog:innen</span>

KIM-Studie 2012

Die KIM-Studie 2012 ist eine Basisuntersuchung des Medienumgangs der Sechs- bis 13-Jährigen in Deutschland. Sie gibt Aufschluss über Medienausstattung, -bindung, -mediennutzung und (technische) Medienkompetenz von Kindern. Zusätzlich werden Bereiche der Medienkompetenz der Eltern ermittelt. 2012 wurden erstmals in einer Ergänzungsstudie unter dem Titel miniKIM zusätzlich Haupterziehende zum Medienumgang ihrer Kinder …

Geocaching – Auf der Suche nach…

Die bebilderte Anleitung erklärt Einsteigern Schritt für Schritt wie Geocaching funktioniert. Sie ist besonders geeignet für Multiplikatoren, die mit Gruppen eine „digitale Schnitzeljagd“ durchführen möchten, aber selbst noch keine Erfahrungen damit gesammelt haben. Die Broschüre enthält Tipps zur Umsetzung mit verschiedenen Zielgruppen (z.B. Erwachsene oder Jugendliche) sowie eine Übersicht über …

Versteckte Kosten. So teuer kann mein Smartphone werden

Jugendliche nutzen mobile Medien (Smartphone, Pads) täglich und hochfrequentiert. Ihnen fehlt hierbei häufig der Überblick darüber, wo verstecke Kosten lauern und welche Finanzierungsmöglichkeiten für sie am geeignetsten sind. Das Poster Versteckte Kosten von handysektor.de informiert übersichtlich, zielgruppengerechter und leicht verständlich über Vertrags- und Prepaid-Finanzierung von Smartphones sowie Kostenfallen durch Abzocke-Apps, …

Jenseits der Pixel

Bilder überfluten den privaten sowie den öffentlichen Raum. Aufgrund mobiler, multifunktionaler Endgeräte sind wir jederzeit in der Lage, einen Schnappschuss zu machen. Diese Publikationen beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um diese Thematik: Bilderverbot und Wirklichkeit, Urheberrechtsfragen, frei zugängliche Bilder, Bildproduktion und –bearbeitung. Titel: Jenseits der Pixel. Digitale Bilder in …

MyClip – praktische Medienarbeit in der Berufsschule

Projekte und Unterrichtsmaterialien für Schüler und Schülerinnen gibt es in unüberschaubarer Anzahl. Jugendliche die ein Berufsvorbereitendes Jahr (BVJ) machen oder die Berufsfachschule 1 (BF 1) besuchen, werden hiervon nicht oder nur bedingt erreicht. Das Modelprojekt MyClip hat das Ziel Medienkompetenz und Jugendmedienschutz in der Berufsförderpädagogik zu verankern und setzt direkt …

Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko?

Die Broschüre Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko? enthält praktische Infos, wie Eltern und Lehrkräfte Kinder dabei unterstützen können, sich Medien anzueignen und einen entwicklungsfördernden und selbstbewussten Medienumgang zu erlernen. Eltern und PädagogInnen finden Hintergrundinformationen zu Gefahren im Netz, technischen Schutzmöglichkeiten, Online-Werbung sowie praktische Empfehlungen zu kindgerechten Webseiten …