Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Schüler:innen</span>

Spielregeln im Internet 1

Das Internet bietet ein nahezu unbegrenztes Angebot an Fotos, Musik, Filmen, sowie viele anderen Inhalten und immer schnellere Verbindungen haben die Möglichkeiten des Internets stark verändert, wodurch jeder heute leicht eigene Inhalte im Internet veröffentlichen und austauschen kann. Mit diesen Möglichkeiten gehen im Web 2.0 auch einige Risiken einher. Durch …

JIM-Studie 2014

Die älteste der vom mpfs in Auftrag gegebenen Studienreihen (s. auch KIM, FIM) erscheint seit 1997 jährlich gegen Jahresende. Auf Basis einer repräsentativen Befragung liefert sie Daten zur Medienaustattung, -nutzung und -aneignung Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren. Neben wiederkehrenden Fragen, die damit eine Längsschnittbetrachtung zulassen, werden jeweils auch aktuelle …

Nicht alles was geht, ist auch erlaubt

Im Internet sind viele Dienste frei verfügbar, wie z.B. Youtube oder Facebook und können ohne besondere Vorkenntnisse benutzt werden. Aber nicht alles, was dort möglich ist, ist auch erlaubt. Wer sich mit den rechtlichen Grundlagen nicht auskennt, geht oft gefährliche (Haftungs-) Risiken ein. Auf einen Blick ist in dieser Broschüre …

Versteckte Kosten. So teuer kann mein Smartphone werden

Jugendliche nutzen mobile Medien (Smartphone, Pads) täglich und hochfrequentiert. Ihnen fehlt hierbei häufig der Überblick darüber, wo verstecke Kosten lauern und welche Finanzierungsmöglichkeiten für sie am geeignetsten sind. Das Poster Versteckte Kosten von handysektor.de informiert übersichtlich, zielgruppengerechter und leicht verständlich über Vertrags- und Prepaid-Finanzierung von Smartphones sowie Kostenfallen durch Abzocke-Apps, …

FAME – Faszination Medien

Die DVD-Rom ermöglicht für den Unterricht einen Zugang zu fünf thematischen Schwerpunkten (News, Film & Videoclips, Reality-TV, Computerspiele, Communities) sowie fünf zentralen Medien-Diskursen (Gewalt in den Medien, Sexualität in den Medien, Promiment um jeden Preis?, Privat in einer digitalen Welt?, Gefangen in Medienwelten). Die Aufbereitung mit Prominenten-Statements, interaktiven Fragespielen, Filmen …

Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko?

Die Broschüre Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko? enthält praktische Infos, wie Eltern und Lehrkräfte Kinder dabei unterstützen können, sich Medien anzueignen und einen entwicklungsfördernden und selbstbewussten Medienumgang zu erlernen. Eltern und PädagogInnen finden Hintergrundinformationen zu Gefahren im Netz, technischen Schutzmöglichkeiten, Online-Werbung sowie praktische Empfehlungen zu kindgerechten Webseiten …