Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Format: <span>Spiel</span>

Fake-News-Bingo

Fake News – wer kennt den Begriff mittlerweile nicht? Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist er in aller Munde. Und was der aktuelle Trend vermuten lässt, spiegelt sich längst in zahlreichen Studien wider. So begegnen Jugendliche im Netz regelmäßig Fake News– je älter sie werden, desto häufiger. Das vorliegende Fake-News-Bingo von saferinternet.at bringt Kindern und Jugendlichen das Thema Fake News spielerisch näher.

Fake-News-App: „Vorsicht! Giftstoffe im Handy!“

Journalistische Sorgfalt hilft dabei, Fake News zu erkennen und gar nicht erst zu verbreiten. Das Serious Game der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen ermöglicht jungen Menschen, genau das zu üben. Die Spieler:innen des webbasierten Spiels schlüpfen in die Rolle einer Person, die Praktikum in der Online-Redaktion einer fiktiven Tageszeitung macht. Sie gehen der Nachricht auf den Grund, dass Giftstoffe im Smartphone Übelkeit erzeugen sollen und stoßen dabei auf eine Verschwörungserzählung.

Die Geheimprotokolle des Professors

Ziel des Spiels ist es, den Korruptionsskandal eines Politikers aufzudecken. Dabei stoßen die Spieler:innen auf eine noch größere Geschichte – die Geheimprotokolle, die vermeintlich damit im Zusammenhang stehen. Tatsächlich werden aber Fakt und Fälschung vermischt. Nur durch genaues Hinhören, Nachprüfen und Analysieren können die Spieler:innen diese Verschwörungserzählung entlarven.

Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur

Im Rahmen der Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“ will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Schüler:innen für IT-Sicherheitsforschung sensibilisieren. Dafür wurde gemeinsam mit der Agentur wegesrand das Spiel „Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur“ entwickelt, das zum Ziel hat, Jugendlichen der Klassen 7 bis 9 aller Schulformen spielerisch zu vermitteln, wie wichtig Sicherheit und Privatheit im digitalen Raum für die Gesellschaft und jede:n Einzelne:n ist.