Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Hate Speech als besondere Form von Bedrohung

Hate Speech als besondere Form von Bedrohung

Unterrichtseinheit "Hate Speech als besondere Form von Bedrohung"Soziale Netzwerke sind in der heutigen Gesellschaft ein fester Bestandteil unserer täglichen Kommunikation – und haben dabei sowohl positive als auch negative Aspekte. Hassrede im Netz ist kein unbekanntes Problem und eine der negativen Folgen der Digitalisierung. Autor:innen verschiedener Studien verstehen darunter „aggressive oder allgemein abwertende Aussagen gegenüber Personen, die bestimmten Gruppen zugeordnet werden“, also vorrangig eine „vorurteilsgeleitete, abwertende Sprache“. Dabei gibt es Hate Speech in jeder Sprache, auf allen Plattformen und ist längst kein Randphänomen mehr. Umso wichtiger ist es deshalb, junge Menschen für diese Themen zu begeistern, sie medienkritisch und damit handlungssicher zu machen.

Die vorliegende Unterrichtseinheit „Hate Speech als besondere Form von Bedrohung“ des Bildungsprogramms „Helden statt Trolle. Krass gesagt? Hinterfragt!“ soll Schüler:innen ab der 7. Jahrgangsstufe für Hate Speech sensibilisieren. In sechs verschiedenen Unterrichtsstunden sollen sie hier die Ursachen und Wirkungen individueller und kollektiver Bedrohung kennenlernen und abschließend ein Konzept zum Umgang mit Hate Speech entwickeln. Geeignet ist die Einheit vorrangig für den Einsatz im Philosophieunterricht. Allerdings lässt sich das Material zur politischen Medienkompetenzstärkung auch in den Fächern Deutsch, Sozialkunde, Psychologie, Ethik, Werte und Normen sowie Religion einsetzen.

Aufbau und Struktur

In Stunde eins geht es zunächst um die Vermittlung von Grundlagen. So sollen hier Beispiele von Gewalt gruppiert und entsprechende Kriterien dafür abgeleitete werden. Ziel der Stunde ist es, Hate Speech als Sonderform von Gewalt zu erkennen. In den Stunden zwei und drei geht es dann um die konkrete Wirkung von Hate Speech und die Abgrenzung zu Beleidigungen und Mobbing. In den letzten drei Stunden der Unterrichtseinheit steht vor allem der Inhalt hassvoller Kommentare im Fokus. Außerdem sollen die Schüler:innen in der letzten Stunde (Kommunikations-)Regeln für konkrete Kontexte erarbeiten und aufstellen.

Zu den ersten drei Unterrichtsstunden stehen jeweils Aufbau und Konzept sowie die dazugehörigen Arbeitsblätter zum Download als PDF auf der Website zur Verfügung. Die Stunden vier bis sechs sind Teil der „Helden statt Trolle“-Weiterbildung und werden entweder vor Ort oder online durchgeführt. Hierzu gibt es eine entsprechende Broschüre mit ausführlichen Informationen.

Titel:

Unterrichtseinheit „Hate Speech als besondere Form von Bedrohung“

Quelle (Erscheinungsjahr):

Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern, Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern (2022)

Link zur Unterrichtseinheit:

www.helden-statt-trolle.de