Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Märchen & Erzählungen der digitalen Ethik

Märchen & Erzählungen der digitalen Ethik

Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik„Digitalisierung zwischen Fluch und Segen“ lautet das Fazit einer Studie des Instituts für Digitale Ethik zu Fragen von Wertewandel und Wertkonflikten im Zuge der digitalen Transformation. Denn letztlich sind es ethische Fragen, die unter Schlagworten wie Datenschutz, Fomo, Hate Speech und anderen verhandelt werden. Was ist richtig, was falsch? Wie entscheiden wir zwischen „gut“ und „böse“? Genau darum geht es immer schon in Märchen und Erzählungen – und diesmal als Beitrag zur Vermittlung von Medienbildung.

Denn es braucht Bildung und (Medien-)Kompetenz, um sich den eigenen inneren Konflikten in Bezug auf digitale Medien zu stellen und sich verantwortlich zu entscheiden. Seit jeher dienen Märchen zur Darstellung von inneren und äußeren Konflikten. Indem sie sechs moderne Märchen und eine Kurzgeschichte zu digitalethischen Fragen verfassen, schließen die Autor:innen an eine narrative Ethik an. Dabei werden zahlreiche Themen aufgegriffen, von Datenschutz bzw. Datensicherheit und sozialen Medien, über Desinformation bis hin zu Künstlicher Intelligenz sowie Wertewandel, der durch die Digitalisierung stattfindet.

Märchen- und Arbeitsbuch

Im zweiten Teil, einem Arbeitsbuch, finden sich drei Methoden, um mit den Märchen Themen der Digitalen Ethik bearbeiten zu können. Die Methoden – narrative Analyse, digitalethischer Konflikt und philosophisch-ethisches Gedankenspiel – bieten unterschiedliche Herangehensweisen und Schwierigkeitsgrade und können daher für viele Alters- bzw. Jahrgangsstufen genutzt werden. Dazu gibt es neben Grundlagenliteratur auch weiterführende Lektüre-Empfehlungen und Links.

Auch wenn die Anspielungen in den Märchen auf bekannte Phänomene der Digitalisierung bisweilen sehr offensichtlich sind, bietet das Buch doch ausgezeichnetes und innovatives Material, um sich mit den unbestreitbaren ethischen Herausforderungen im Kontext von Digitalisierung und Digitalität auseinanderzusetzen. Erfreulicherweise steht das gesamte Werk unter CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0. Das Märchenbuch ist im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekt Digitaldialog 21 entstanden. Dieses Projekt beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

[Edit 13.02.2023: Link zu Digitaldialog 21 entfernt, da Seite nicht mehr erreichbar]

TITEL:

Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik

QUELLE (ERSCHEINUNGSJAHR):

Petra Grimm und Susanne Kunert (Hrsg.) (2021), Institut für digitale Ethik, eISBN 978-3-9824024-1-3

Download als PDF über die Website der Hochschule für Medien Stuttgart:

hdms.bsz-bw.de

One comment

  1. Pingback: Woran wir gerade arbeiten – Januar 2022 | Clearingstelle Medienkompetenz

Comments are closed.