Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Medienkultur und Öffentlichkeit

Medienkultur und Öffentlichkeit

Medienkultur und Öffentlichkeit, Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und ProtestMit zunehmendem Fortschritt in Sachen Digitalisierung wird gleichzeitig die Bedeutung von digitalen Räumen aus sozialer, politischer und kultureller Sicht immer größer. Die sich ständig erweiternde Medienkultur öffnet auf der einen Seite neue Möglichkeiten für die Mitgestaltung und Teilhabe Menschen allen Alters. Auf der anderen Seite entstehen so auch neue Gefahren und Risiken, die ebenfalls einer Einordnung bedürfen und im Bereich der (Medien-)Pädagogik Erwähnung finden müssen.

Medienkultur und Öffentlichkeit

Die vorliegende Publikation der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland (GMK) greift in verschiedenen Artikeln aktuelle wichtige politisch-kulturelle Themen innerhalb der Medienkultur und Öffentlichkeit im Jahr 2021 auf. Dabei zeigen die unterschiedlichen Artikel Möglichkeiten und Grenzen von Teil- und Einflussnahme im Spannungsfeld von politisch-kultureller Bildung und Engagement für eine demokratische Gesellschaft.

aktuelle Themen und digitale Lebenswelten

Neben der aktuellen Coronavirus-Pandemie wird so zum Beispiel auch die Rolle der Medienpädagogik im Jahr 2021 thematisiert. Aber auch die einzelnen digitalen Räume finden in unterschiedlichen Beiträgen Erwähnung. So nimmt Claudia Wegener in ihrem Beitrag „Jugend – Medien – Politik: Zum Wandel von Angebot und Nutzung“ die Plattformen in den Blick, über welche Jugendliche heutzutage ihr Wissen über Politik beziehen. Ein anderer Artikel (Rodewald/Wolf) beschäftigt sich mit digitalen Spielen und wie Online-Welten auch dazu genutzt werden, gegen Missstände oder Grenzen von Games zu demonstrieren und Meinungen frei zu äußern. Ebenfalls nicht fehlen darf, insbesondere aufgrund der aktuellen Situation, ein Beitrag zu Verschwörungserzählungen und Fake News. So beschäftigt sich der Artikel von Ingrid Bordnig deshalb mit der zentralen Frage, was Falschmeldungen so erfolgreich macht.

Fazit

Die Publikation der GMK greift aktuelle Geschehnisse und Themen auf. Dabei skizziert sie die klare Rolle der Medienpädagogik als Akteurin innerhalb der politischen Bildung. Die einzelnen Artikel spiegeln mit ihrer Diversität gekonnt die aktuelle Lage und zeigen gleichzeitig Möglichkeiten für die kommende Zukunft.

Der Sammelband ist als Buch beim kopaed-Verlag zu bestellen. Die einzelnen Artikel sind jedoch auch über die GMK-Website einzeln als PDF abrufbar (Jahr 2021 auswählen).

Titel

Medienkultur und Öffentlichkeit, Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest

Quelle (Erscheinungsjahr):

Brüggemann, Marion; Eder, Sabine; Gerstmann, Markus; Sulewski, Horst (Hrsg.): Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland (GMK) e.V. Schriften zur Medienpädagogik 57 (2021)

Download als PDF über die Webseite des Herausgebers:

www.gmk-net.de