Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
SELMA-Toolkit gegen Online Hate Speech

SELMA-Toolkit gegen Online Hate Speech

SELMA-Toolkit gegen Online Hate SpeechHassrede im Netz ist kein unbekanntes Problem und eine der negativen Folgen der digitalen Revolution. Autoren von verschiedenen Studien verstehen darunter „aggressive oder allgemein abwertende Aussagen gegenüber Personen, die bestimmten Gruppen zugeordnet werden“, also vorrangig eine „vorurteilsgeleitete, abwertende Sprache“. Laut einer Forsa-Umfrage von 2017, im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, sind 94 Prozent der 14- bis 24-Jährigen schon auf Hasskommentare im Netz gestoßen (www.medienanstalt-nrw.de, S. 2). Auch wurde in einer weiteren Onlinestudie zum Thema festgestellt, dass Hassrede die freie Meinungsäußerung im Netz stark beeinträchtigt (www.idz-jena.de). Dabei ist die Angst vor drohenden Hasskommentaren so groß, dass mehr als die Hälfte der Befragten seltener mit ihrer politischen Meinung an Diskussionen teilnehmen. Doch was ist hate speech eigentlich genau? Was für Folgen können auftreten und was kann man konkret dagegen tun?

Das zweijährige EU-Projekt SELMA (Social and Emotional Learning for Mutual Awareness) hat zum Ziel, mit der Förderung von gegenseitigem Verständnis, Toleranz und Respekt dem Problem der Hassrede im Netz entgegenzutreten. Zu den vielen Projektaktivitäten, für die verschiedensten Zielgruppen, gehört auch das SELMA-Toolkit. Es bietet viele verschiedene Einheiten zur Anwendung im Lernalltag, um junge Menschen stark gegen Hass im Netz zu machen. Dabei kombiniert das Grundkonzept des Toolkits die Bildung von sozial-emotionalem Lernen, Medienkompetenz und bürgerlichem Engagement. Aufgebaut ist es nach dem Baukastenprinzip, wodurch eine individuelle Zusammenstellung der Aktivitäten ermöglicht wird. Im Moment ist das Toolkit vorerst nur auf Englisch verfügbar. Eine deutschsprachige Version ist aber bereits in Planung.

Grundlegende Werte unserer Demokratie

Hassrede im Netz ist ein großes Problem mit weitreichenden, zum Teil schwerwiegenden Folgen. Die Rechte auf Gleichheit und auf freie Meinungsäußerung sind grundlegende Werte unserer Demokratie. Niemand sollte, weder in der realen Welt noch im Internet, aufgrund seiner Herkunft oder seiner Meinung beschimpft und beleidigt werden. Deshalb steht ein jeder in der Verantwortung Hasskommentaren entgegenzutreten.

Weitere Informationen rund um das Thema Hassrede im Netz finden sich unter www.mekomat.de und auf derselben Website unter dem Stichwort Hate Speech.

Titel:

SELMA-Toolkit gegen Online Hate Speech

Quelle (Erscheinungsjahr):

Projekt SELMA (2019)

Link zum Toolkit:

www.hackinghate.eu

One comment

  1. Pingback: SID21 #WerMachtMeineMeinung | Clearingstelle Medienkompetenz

Schreiben Sie einen Kommentar