Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Datenschutz</span>

Sicherheitseinstellungen für Smartphones

Smartphones vereinen Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungsfunktionen in einem Gerät und werden deswegen auch von vielen Menschen täglich genutzt mit sich geführt. Dies führt jedoch dazu, dass sich einige, teils sehr persönliche Daten und Nachrichten auf dem mobilen Alltagsbegleiter ansammeln. Und diese Daten sollten nicht in die Hände anderer fallen; sei …

Digitaler Nachlass

„Das Netz vergisst nichts“ heißt es häufig, wenn man das schon lange gelöschte Urlaubsbild plötzlich wieder auf Facebook findet oder man von einer Website kontaktiert wird, bei der man sich vor Jahren einmal angemeldet hat, sie jedoch schon eine Ewigkeit nicht mehr nutzt. Da stellen sich doch die Fragen: „Ist …

Das Internet sicher nutzen

Durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung können immer mehr Aufgaben des Alltags über das Internet ausgeführt werden. Neben Einkäufen und sozialen Kontakten ist es auch möglich wichtige Formulare an Behörden zu übersenden, seine Krankenkassenmitgliedschaft zu verwalten oder Bankgeschäfte zu tätigen. Für alle diese Bereiche ist die Herausgabe und Übermittlung persönlicher, …

YouTube – aber sicher!

Saferinternet.at thematisiert mit dem neuen Info-Folder eines der beliebtesten Sozialen Netzwerke: die Videoplattform „YouTube“. Bei Kinder und Jugendlichen erfreut sich die Plattform schon seit mehreren Jahren großer Beliebtheit und wurde binnen kürzester Zeit zu einer unverzichtbaren Größe im Internet. Seit einigen Jahren hat sich hier eine ganz eigene Szene herausgebildet, …

Whatsapp

Der Messengerdienst „Whatsapp“ ermöglicht es per App mit anderen Menschen über das Smartphone zu kommunizieren. Über ihn können Nachrichten, Bilder, Videos oder Standorte an Einzelpersonen oder ganze Gruppen versendet werden. Deswegen ist er aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Neben den vielen Möglichkeiten und Erleichterungen im Alltag birgt …

Basis-Wissen für Eltern: WhatsApp, Facebook, Instagram und Co.

Die 16-seitige Broschüre ersetzt seit 2016 den Titel Kinder auf Facebook des gleichen Herausgebers. Sie vermittelt Eltern, PädagogInnen und anderen Interessierten ein Grundwissen zu WhatsApp, Facebook, Instagram, Snapchat und YouTube („Was ist der Dienst und was bietet er?“). Außerdem geht sie darauf ein, warum diese sozialen Netzwerke und Anwendungen so …