Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Familie und Medien</span>

Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt (Band 32)

Die Faszination, die Computerspiele auf Kinder und Jugendliche ausüben, ist nach wie vor ungebrochen. Doch bei der Vielfalt an Spielen fällt es Eltern, Lehrkräften, Pädagog:innen oft schwer den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund stellt die Broschüre „Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt“ des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln und des Spieleratgebers NRW seit 32 Jahren jedes Jahr die aktuelle Spielelandschaft vor.

Zwischen Apps und Abendessen

Studien zeigen, dass Menschen ca. 50 bis 80 Mal am Tag zum Smartphone greifen. Dieser Drang, immer wieder aufs Handy zu schauen, betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch die eigenen Kinder. Dabei sind Streit und Diskussionen über Smartphone-, Fernseh- und auch Internetnutzung den meisten Eltern und Jugendlichen bekannt. Dauer, Inhalte und vieles mehr spielen im Familienalltag oftmals eine große Rolle. Ein kleiner Ratgeber von klicksafe.de gibt Eltern Tipps für mehr Balance im digitalen Familienalltag.

Vorlesemonitor 2022

Obwohl Lesen und die dazugehörige Lesekompetenz als selbstverständlich gelten, zeigt die Studie LEO 2018, dass 6,2 Millionen der 18- bis 64-jährigen Deutsch sprechenden Erwachsenen in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben können. Der Vorlesemonitor 2022 untersucht das bundesweite Vorleseverhalten und die Bedeutung, die das Vorlesen auf die Entwicklung von Kindern hat.

Medienkompetenz – Tipps zum sicheren Umgang

Kinder wachsen in unserer heutigen Welt mit einer gewissen Selbstverständlichkeit mit digitalen Medien und dem Internet auf. Erziehungsverantwortliche fühlen sich dabei oft verunsichert und müssen sich einigen Herausforderungen stellen. Häufig kommen in Sachen Medienerziehung deshalb Fragen, über teils komplexe Themen, auf. Wie lange sollte mein Kind am Tag Medien nutzen dürfen? Ab Wann ist mein Kind vielleicht sogar süchtig? Welche Regeln nötig, welche vielleicht zu viel?

„Und dann wollte er Nacktfotos“

Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat sind feste Bestandteile im Alltag junger Menschen. Doch neben den vielfältigen Potenzialen bringen sie auch etliche Herausforderungen und Risiken mit sich. Cybergrooming gehört zu den gefährlichsten Risiken, die digitale Medien und das Internet zu bieten haben. Vor allem Kinder werden gezielt angesprochen und zu sexuellen Handlungen überredet, wie etwa dem Zusenden von Nacktfotos. Doch woran können Eltern Cybergrooming erkennen und was ist zu tun, wenn doch etwas passiert ist?

Medienerziehung im Dialog

Führt frühe Medienerziehung führt dazu, dass Kinder noch mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen? Genau darüber machen sich viele Eltern und Erzieher:innen sorgen. Dem gegenüber steht die Tatsache, dass Kinder vielfältige Medienkompetenzen erlernen müssen, um digitale Medien und das Internet selbstbestimmt, kritisch-reflektiert und kreativ nutzen können. Doch wessen Aufgabe ist es nun, Kindern einen ausgeglichenen Umgang mit Medien und Medienerziehung zu ermöglichen und welche Rolle spielt dabei die Kita?