Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienerziehung</span>

Apps sicher nutzen – Tipps für Eltern

Mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bieten scheinbar unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Für Kinder besonders interessant sind dabei die vielen Interaktionsmöglichkeiten bei Apps, die einfache Bedienung des Geräts und der Zugang zu Spielen oder Videos und Filmen. Daher hat der Markt hat sich bereits auf die jungen Nutzer eingestimmt und bietet ihnen …

A1 Internet Guide für Kids

Mit der aktualisierten Neuauflage des „A1 Internet Guide für Kids“ hat der langjährige Saferinternet.at-Partner A1 im Rahmen seines Schulungsangebots einen Internet-Wegweiser speziell für Kinder entwickelt. Getreu dem Motto „Ab ins Internet, aber gewusst wie“ enthält dieser viele praktische Tipps und Tricks für einen kompetenten, sicheren und kreativen Umgang mit dem …

Pro & Contra: Daddeln unterm Weihnachtsbaum?

Smartphone, Tablet, Konsole und Co. lassen viele Kinderherzen höher schlagen, sorgen besonders unter dem Weihnachtsbaum für strahlende Augen und stehen auch in diesem Jahr wieder auf vielen Wunschzetteln – doch sind digitale Weihnachtsgeschenke für Kinder okay? Um diese Frage zu beantworten hat Internet-ABC pünktlich zur Vorweihnachtszeit ein entsprechendes Themenspecial herausgebracht, …

Wie sieht der Jugendschutz in Deutschland aus?

Die Rubrik Wie sieht der Jugendschutz in Deutschland aus? von Bußgeldkatalog.com erklärt in verständlicher Sprache die gesetzlichen Grundlagen und verweist auf aktuelle Fragen des Jugend(medien)schutzes. Ergänzend dazu werden die Bußgeldtabellen aufgelistet, die bei Verstoß gegen die gesetzlichen Regelungen zur Anwendung kommen. Es finden sich darüber hinaus Querverweise zu der Gesetzeslage …

Medienbildung in der Familie auf einen Blick

Eltern nehmen in der Medienerziehung ihrer Kinder eine zentrale Funktion ein. Die rasante Medienentwicklung kann jedoch dazu führen, dass sich Eltern überfordert fühlen. Die Handreichung Medienbildung in der Familie hat das Anliegen, MultiplikatorInnen für die Mediensozialisation in der Familie zu sensibilisieren, damit sie angemessen auf den Unterstützungsbedarf der Eltern eingehen …

MoFam – Mobile Medien in der Familie

Mit der Studie MoFam – Mobile Medien in der Familie untersuchte das JFF die Einschätzungen von Eltern und Fachkräften zu den Unterstützungsbedarfen von Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder. Hierzu wurden qualitative Gruppeninterviews mit Eltern und Fachkräften aus der (stationären) Jugendhilfe geführt. Es wurden Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Expertisen im Umgang mit mobilen …