Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Social Media</span>

Spielregeln im Internet 2

Diese Broschüre ist die Fortführung der Themenreihe 1 – 8 zu „Spielregeln im Internet 1“ und dringt tiefer in die Themengebiete Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte und Verbraucherrechte im Web 2.0 ein. Jeder, der sich heute im Internet bewegt, kann sich mit wenigen Mausklicks in Sozialen Netzwerken präsentieren, eine eigene Homepage erstellen, Filme …

Spielregeln im Internet 1

Das Internet bietet ein nahezu unbegrenztes Angebot an Fotos, Musik, Filmen, sowie viele anderen Inhalten und immer schnellere Verbindungen haben die Möglichkeiten des Internets stark verändert, wodurch jeder heute leicht eigene Inhalte im Internet veröffentlichen und austauschen kann. Mit diesen Möglichkeiten gehen im Web 2.0 auch einige Risiken einher. Durch …

Intimität im Netz auf einen Blick

Die Handreichung bietet Eltern und MultiplikatorInnen einen ersten Überblick zur Thematik Intimität im Netz. Es finden sich hier sowohl Hintergrundinformationen zu jugendlichem Kommunikationsverhalten, zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben durch Onlineaktivitäten und zur (netzbezogenen) Jugendsexualität. Nach jedem Kapitel werden Links, Institutionen und Projekte angeführt, die als Ansprechpartner kontaktiert werden können oder über …

KIM-Studie 2014

Turnusgemäß veröffentlicht der mpfs alle zwei Jahre diese Erhebung zu Medienausstattung, -umgang und -aneignung von Schulkindern zwischen 6 und 13 Jahren. Deutlicher thematischer Schwerpunkt in dieser Ausgabe sind die digitalen Medien; Spezialfragen gelten der Technischen Medienkompetenz sowie dem Medienumgang der Familie. Eine Sonderuntersuchung der Klein(st)kinder über Befragung der Haupterzieher/innen ist …

Materialpaket: Chatten. Teilen. Schützen!

Bereits Kinder nutzen Communitys, Chats und andere Dienste im Netz. Dabei tauschen sie sich mit Freunden aus, unterhalten und informieren sich. Doch um Kinder zu einem sicheren Umgang im Netz zu befähigen, benötigen Eltern selbst Hintergrundinformationen zu der Bedeutung von Chats und Communitys für Kinder. Weiterhin müssen sie über mögliche …

FAME – Faszination Medien

Die DVD-Rom ermöglicht für den Unterricht einen Zugang zu fünf thematischen Schwerpunkten (News, Film & Videoclips, Reality-TV, Computerspiele, Communities) sowie fünf zentralen Medien-Diskursen (Gewalt in den Medien, Sexualität in den Medien, Promiment um jeden Preis?, Privat in einer digitalen Welt?, Gefangen in Medienwelten). Die Aufbereitung mit Prominenten-Statements, interaktiven Fragespielen, Filmen …