Die Diskussionen rund um Künstliche Intelligenz (KI; englisch Artificial Intelligenz, AI) haben in den letzten Jahren rasant zugenommen. Doch viele Menschen wissen gar nicht, was genau hinter dem Begriff steckt – und dass, obwohl künstliche Intelligenzen mittlerweile bedeutende Bestandteile gesellschaftlicher Prozesse und immer mehr auch im Alltag von Jugendlichen präsent sind. Bei der Mediennutzung spielen vor allem sogenannte algorithmische Empfehlungssysteme für Online-Inhalte (AES) eine wichtige Rolle. Sie personalisieren Inhalte und Werbung sorgen dafür, dass die gezeigten Inhalte mit den eigenen Präferenzen übereinstimmen.
Für einen selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien und damit auch KI-Systemen ist die Aneignung von Kompetenzen in allen Alters- und Bevölkerungsgruppen unverzichtbar geworden. Die vorliegende Studie des JFF – Institut für Medienpädagogik mit dem Namen „Was ich like, kommt zu mir“, legt den Fokus auf junge Menschen und untersucht konkret, wie diese sich digitale Medienangebote mit KI-basierten Empfehlungssystemen aneignen und welche Perspektiven und Bewertungen auf AES sie dabei entwickeln. Zu den untersuchten Medienangeboten gehören neben den Social-Media-Plattformen TikTok und Instagram auch die Musik- und Video-Streamingdienste YouTube, Netflix und Spotify.
Zentraler Baustein der Studie ist eine Erhebung mit Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren. Dabei unterteilt sich die Erhebung in zwei Phasen: Zum einen fanden Einzelinterviews mit Jugendlichen statt, die zum Erhebungszeitpunkt Angebote mit algorithmischen Empfehlungssystemen nutzten. Zum anderen wurden sogenannte Forschungswerkstätten durchgeführt. Außerdem haben alle teilnehmenden Jugendlichen beider Phasen einen Fragebogen ausgefüllt, in dem neben soziodemografischen Angaben auch Medienbesitz und Nutzungshäufigkeiten abgefragt wurden.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Nutzung der untersuchten Medienangeboten eng mit den Alltagsroutinen der befragten Jugendlichen zusammenhängt. Dabei greifen die Befragten gezielt auf die einzelnen Medienangebote zurück, um bestimmten und unterschiedlichen Bedürfnissen nachzugehen. Interessant ist auch, dass dem Großteil der Befragten bewusst ist, dass die oben genannten Angebote mit algorithmischen Empfehlungssystemen arbeiten und diese auf Grundlage von Daten ihres Nutzungsverhaltens im jeweiligen Angebot operieren.
Titel
„Was ich like, kommt zu mir“. Kompetenzen von Jugendlichen im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen
Quelle (Erscheinungsjahr)
JFF – Institut für Medienpädagogik (2022)
Download als PDF über die Webseite des Herausgebers: