Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Digitalkompakt LfM 06 – Kleine Daten, große Wirkung.

Der sechste Band der Reihe Digitalkompakt „Kleine Daten, große Wirkung – Big Data auf den Punkt gebracht“ beschäftigt sich mit den Daten, die wir mit jedem Klick im Internet, mit jedem Einkauf mit unserer Punkte-Sammel-Karte und mit jeder Bewegung, die wir beim Joggen, Autofahren oder mit dem Schrittzähler mit tracken, …

Digitalkompakt LfM 05 – APPLE. GOOGLE. FACEBOOK. AMAZON.

Die großen Vier: Apple, Google, Facebook und Amazon. Sie alle sind amerikanische Unternehmen, werden jedoch international genutzt und finden auch besonders in Deutschland Anklang. Google besitzt hierzulande ein faktisches Monopol von 96 Prozent bei den Suchmaschinen, und Amazon ist mit Abstand der führende E-Commerce-Anbieter. Facebook wird mittlerweile von rund 27 …

Digitalkompakt LfM 04 – Arbeitsalltag Digital

Benötigte Informationen, Fotos und Karten – im Internet wird man bei Recherchen im Arbeitsalltag meistens schnell fündig. Oft aus Unwissen oder um die Arbeit zu erleichtern, kopieren ArbeitnehmerInnen gefundene Inhalte und verwenden sie unter eigenem Namen. Dabei ergeben sich rechtliche Fragen und Problemfelder, die der Arbeitnehmer kennen sollte, um das Internet kompetent an seinem Arbeitsplatz nutzen zu können.

Digitalkompakt LfM 03 – Mobil ins Netz

Im Jahr 2014 besaßen ca. 60 % der deutschen Bevölkerung ein Smartphone – diese Zahl dürfte mittlerweile noch angestiegen sein, da Smartphones und Tablets aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Dennoch gibt es auch auf diesem Gebiet Neulinge, die sich für Smartphone und Co. interessieren – und für …

Internetsicherheit auf einen Blick

Das Internet eröffnet nicht nur viele Möglichkeiten, sondern bietet auch Angriffspunkte. Internetsicherheit auf einen Blick bietet einen Überblick zu den wichtigsten Angriffspunkten und Grundregeln, um das Risiko möglichst zu minimieren und stellt Schutzmaßnahmen vor. Darüber hinaus werden die Bereiche Onlinebanking und E-Commerce sowie Onlinespeicher aufgegriffen und aufgezeigt, worauf hierbei zu …

Inklusive Medienbildung auf einen Blick

Die Handreichung Inklusive Medienbildung auf einen Blick nimmt mediale Handlungsweisen bildungsbenachteiligter Zielgruppen und Ansatzpunkte für eine zielgruppenspezifische Arbeit in den Blick. Dies geschieht auf den für diese Reihe typischen sechs Seiten. Dazu geht es zunächst um das Phänomen der digitalen Spaltung. Daran anschließend wird unter die Lupe genommen, welche Mediennutzungsweise …