Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Spielregeln im Internet 2

Diese Broschüre ist die Fortführung der Themenreihe 1 – 8 zu „Spielregeln im Internet 1“ und dringt tiefer in die Themengebiete Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte und Verbraucherrechte im Web 2.0 ein. Jeder, der sich heute im Internet bewegt, kann sich mit wenigen Mausklicks in Sozialen Netzwerken präsentieren, eine eigene Homepage erstellen, Filme …

Spielregeln im Internet 1

Das Internet bietet ein nahezu unbegrenztes Angebot an Fotos, Musik, Filmen, sowie viele anderen Inhalten und immer schnellere Verbindungen haben die Möglichkeiten des Internets stark verändert, wodurch jeder heute leicht eigene Inhalte im Internet veröffentlichen und austauschen kann. Mit diesen Möglichkeiten gehen im Web 2.0 auch einige Risiken einher. Durch …

Intimität im Netz auf einen Blick

Die Handreichung bietet Eltern und MultiplikatorInnen einen ersten Überblick zur Thematik Intimität im Netz. Es finden sich hier sowohl Hintergrundinformationen zu jugendlichem Kommunikationsverhalten, zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben durch Onlineaktivitäten und zur (netzbezogenen) Jugendsexualität. Nach jedem Kapitel werden Links, Institutionen und Projekte angeführt, die als Ansprechpartner kontaktiert werden können oder über …

Computerspiele(n) in der Familie

Durch wen lernen Kinder Computerspiele kennen? Wann spielen Sie zum ersten Mal ein (Online-)Game? Können Geschwister und Eltern bei exzessivem Computerspielen helfen? Auf diese und weitere Fragen gibt die Studie Computerspiele(n) in der Familie Antworten, welche die computerbezogene Mediensozialisation Jugendlicher und junger Erwachsener ermittelt. Die Studie greift als Erweiterung der …

Computer- und Onlinespiele auf einen Blick

Die Handreichung Computer- und Onlinespiele auf einen Blick hält, was der Titel verspricht: Auf nur sechs Seiten wird ein Überblick zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema gegeben. Eltern und MedienpädagogInnen werden mit ersten Infos zu Spielegenres,  zur Ausstattung von Kinder und Jugendlichen mit Computerspielen und Spielkonsolen, zur Frage nach dem …

Flimmo – Programmberatung für Eltern

Fernsehen ist und bleibt eines der Lieblingsmedien von Kindern – mit Smart-TV, Apps und Video on Demand können Kinder programm-, zeit- und ortsabhängig fernsehen, wodurch die Möglichkeiten der Fernsehnutzung steigen und die Kontrolle von Inhalten für Eltern erschwert wird. Damit Eltern informiert bewerten können, welche Fernsehsendungen für Ihre Kinder geeignet …